Ältere Nachrichten und Geschichte

Artikel aus dem Jahr:

Blick entlang des bergseitigen aufgeständerten Gleises in der Fahrzeughalle.
Blick entlang des bergseitigen aufgeständerten Gleises in der Fahrzeughalle. | 23.12.2004 | Foto: Jörg Müller
31.12.2004

Arbeitsfortschritt im Dezember 2004 an der Ausstellungs- und Fahrzeughalle

Nachdem der Beton in der Halle ausgetrocknet war, konnten auch hier weitere Arbeiten laufen. Währenddessen lief die Komplettierung der Gleisanbindung zwischen Halle und Anschlussbahn auf Hochtouren und für zahlreiche Geländearbeiten im Umfeld wurden die schneefreien Tage genutzt. Auch das Gerüst an der Hallenfassade wurde zurückgebaut, so dass nun endlich die imposante Klinkerfassade sichtbar wird. | weiter

23.12.2004

LfB des Freistaat Sachsen erteilt vorläufige Genehmigung zur Inbetriebnahme der Anschlussbahn

Mit dem Vorliegen dieser vorläufigen Inbetriebnahmegenehmigung kann bereits über den Jahreswechsel 2004/2005 ein Teil der Gleise in der Halle für die Unterstellung von Fahrzeugen genutzt werden. Die ersten Fahrzeuge stehen zunächst auf dem mittleren Gleis, da die beiden Randgleise noch für Arbeiten an der Heizungsanlage freigehalten werden müssen.

19.12.2004

Winter-Dampfbetrieb in Carlsfeld mit 99 568 (8 Fotos)

Bei herrlichstem Winterwetter wurde 99 568 am heutigen Tag in Carlsfeld noch einmal angeheizt und für ein paar Bewegungen auf dem Bahnhofsgelände von Carlsfeld eingesetzt.

„Na, na, wer wird denn da gleich die Rute zücken?“
„Na, na, wer wird denn da gleich die Rute zücken?“ | 19.12.2004 | Foto: Jörg Müller
19.12.2004

Erfolgreiche Fahrtage zum Advent

Auch zum vierten Advent waren die Züge der Preßnitztalbahn im „Weihnachtsland Erzgebirge“ wieder gut genutzt und der Nikolaus oder Weihnachtsmann mußte mit vielen Gehilfen eingreifen, um den Kindern auch ein Geschenk überbringen zu können. | weiter

Die Einweihung der neuen Gleise des Bahnhofes Carlsfeld wird mit der 99 1568-7 der Preßnitztalbahn vollzogen.
Die Einweihung der neuen Gleise des Bahnhofes Carlsfeld wird mit der 99 1568-7 der Preßnitztalbahn vollzogen. | 09.10.2004 | Foto: Jörg Müller
09.10.2004

99 568 der Preßnitztalbahn bei der Eröffnung des neuen Carlsfelder Bahnhofs dabei

Am 9. Oktober 2004 eröffnete der Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e.V. den neuen Carlsfelder Bahnhof. Mit drei Weichen entstand damit am ehemaligen Endpunkt der ersten und längsten Schmalspurbahn Sachsens von Wilkau-Haßlau nach Carlsfeld ein neues schmalspuriges Gleisareal. | weiter

| 23.08.2004 | Foto: Jörg Müller
23.08.2004

VI K 99 1715-4 als „Dauer“-Gastlok bei der Preßnitztalbahn

Seit dem 23. August 2004 ist die VI K 99 1715-4 bei der Preßnitztalbahn zu Gast. Die Eigentümer der Lok, die „GbR 99 715“, ein Zusammenschluss mehrerer Eisenbahnfreunde, entschlossen sich das Angebot der Preßnitztalbahn anzunehmen, der Lok in Jöhstadt eine neue Heimat zu bieten. | weiter

99 1568-7 vor dem BMW-Autohaus Müller in Leipzig-Paunsdorf.
99 1568-7 vor dem BMW-Autohaus Müller in Leipzig-Paunsdorf. | 27.03.2004 | Foto: Torsten Hahn
27.03.2004

99 1568-7 im März auf „Tournee“ durch BMW-Autohäuser

Die Zeit ohne Fahrbetrieb auf der Preßnitztalbahn nutzte auch in diesem Jahr die 99 1568-7 für „Außenauftritte“ bei Jubiläen von Autohäusern und Werbung für die Preßnitztalbahn. | weiter

Die restlichen Gebäude der früheren Fabrikanlage sind Geschichte.
Die restlichen Gebäude der früheren Fabrikanlage sind Geschichte. | 26.02.2004 | Foto: Jens Weber
26.02.2004

Baufreiheit auf Nachbargrundstück von Ausstellungs- und Fahrzeughalle

Zwischen dem 4. und dem 26. Februar wurden auf dem Nachbargrundstück zur Ausstellungs- und Fahrzeughalle die Nebengebäude zur alten Fabrikanlage mit Lager, Betriebssanitätsstelle und Heizungsanlage abgebrochen. | weiter

Blick auf Lagerschuppen, Heizhaus mit Schornstein und Kohlelager
Blick auf Lagerschuppen, Heizhaus mit Schornstein und Kohlelager | 05.02.2004 | Foto: Jens Weber
05.02.2004

Abrissarbeiten an den Nebengebäuden der Fabrikanlage in Schlössel beginnen

Bevor der Bau der Fahrzeughalle beginnen kann, muss auf dem benachbarten Gelände, das der Verein vor kurzem erwerben konnte, nach der Abriss der alten Nebenanlagen der Fabrik am Paschweg vollzogen werden. Heute rollte das Abrisskommando an. | weiter

5

Cover PK 193
Cover PK 193 | Foto: Der Preß´-Kurier
24.08.2023

„Der Preß’-Kurier“ August / September 2023 jetzt erschienen

Die aktuelle Ausgabe des „Preß’-Kurier“ widmet sich auf 64 Seiten wieder umfangreich den aktuellen Ereignissen bei der Preßnitztalbahn, zum Projektstand der Streckenerweiterung in Oberschmiedeberg sowie in einem Rückblick zum Abschluss der Aufarbeitung des Reko-Wagens 970-576. In einem geschichtlichen Beitrag wird über eine Fahrt im GmP von Jöhstadt nach Wolkenstein im Februar 1980 mit zahlreichen Bildern dokumentiert. Und nicht zu vergessen dass wie stets weitere umfangreiche Repertoire … | weiter

Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Mit der Preßnitztalbahn unterwegs * 1892 - 1986“
Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Mit der Preßnitztalbahn unterwegs * 1892 - 1986“ | Foto: Edition Bohemica Verlag
31.03.2023

Nur noch wenige Exemplare auf Lager: Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Mit der Preßnitztalbahn unterwegs * 1892 - 1986“

Exakt zum 130. Jubiläum der Eröffnung der Preßnitztalbahn liegt die brandneue Chronik der „alten“ Preßnitztalbahn im Zeitraum von 1892 bis 1986 in gedruckter Form vor und ist auch direkt im „Preß’-Shop“ erhältlich. | weiter

Jahres- und Veranstaltungsflyer Preßnitztalbahn 2023
Jahres- und Veranstaltungsflyer Preßnitztalbahn 2023 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.