Ältere Nachrichten und Geschichte

Artikel aus dem Jahr:

17.10.1988

IG Preßnitztalbahn im Kulturbund der DDR gegründet

In Mauersberg erfolgte am 17.10.1988 die formale Gründung der IG Preßnitztalbahn im Kulturbund der DDR durch fünf Heimatfreunde. Das Ziel der Interessengemeinschaft liegt in der Erhaltung von Sach- und Zeitzeugnissen der stillgelegten Schmalspurbahn. Dazu beabsichtigt sie, sich für den Erhalt der verbliebenen Gleise im Großrückerswalde sowie der beiden dort befindlichen Wagen einzusetzen.

Die Gleisjoche wurden durch den Hubschrauber auf dem Gelände des Haltepunktes Streckewalde abgelagert.
Die Gleisjoche wurden durch den Hubschrauber auf dem Gelände des Haltepunktes Streckewalde abgelagert. | 25.11.1990 | Foto: Jörg Müller
29.09.1988

Hubschraubereinsätze zur Demontage der Gleisanlagen zwischen Wolkenstein und Niederschmiedeberg

Ab Ende September bis Ende November 1988 fanden weitere Hubschraubereinsätze im unteren Preßnitztal zur Demontage von Brücken sowie von Gleisjochen mit Betonschwellen statt. | weiter

5

Partner und Unterstützer der Preßnitztalbahn

Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen und die Lichtenauer Mineralquellen unterstützen die Preßnitztalbahn. | weiter

| 23.12.2019 | Foto: Jörg Müller

Neuer Bahnhof Jöhstadt: Feuer. Wasser. Kohle. (ab 2022)

Im vierten Bauabschnitt zum Wiederaufbaus des Bahnhofs Jöhstadt steht die Gestaltung der Lokbehandlungsanlagen am Lokschuppen, die Vorbereitung und Herstellung der Versorgungsleitungen sowie der neuen Bekohlungsanlage einschließlich der Anpassung der Gleisanlage für den finalen Gleisplan im Mittelpunkt. Um die Kosten dieser Arbeiten decken zu können, freuen wir uns sehr über Spenden! | weiter

Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Mit der Preßnitztalbahn unterwegs * 1892 - 1986“
Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Mit der Preßnitztalbahn unterwegs * 1892 - 1986“ | Foto: Edition Bohemica Verlag
31.03.2023

Nur noch wenige Exemplare auf Lager: Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Mit der Preßnitztalbahn unterwegs * 1892 - 1986“

Exakt zum 130. Jubiläum der Eröffnung der Preßnitztalbahn liegt die brandneue Chronik der „alten“ Preßnitztalbahn im Zeitraum von 1892 bis 1986 in gedruckter Form vor und ist auch direkt im „Preß’-Shop“ erhältlich. | weiter

Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“
Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“ | Foto: Edition Bohemica Verlag
19.05.2023

Jetzt neu: Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“

Druckfrisch liegt nun ab sofort erhältlich der zweite Teil der Chronik zur Geschichte der Preßnitztalbahn „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“ in unserem Online-Shop vor. Zum Bahnhofsfest zu Pfingsten in Jöhstadt wird der Autor Andreas W. Petrak gern Fragen beantworten und persönlichen Ausgaben in der Fahrzeug- und Ausstellungshalle signieren. | weiter