Museumsbahn

Als im Jahr 1988 die IG Preßnitztalbahn im Kulturbund der DDR gegründet wurde, konnte sich niemand vorstellen, was nur wenige Jahre später begonnen werden konnte: Der Wiederaufbau eines Teils der alten Schmalspurbahn Wolkenstein – Jöhstadt als Museumsbahn von Steinbach nach Jöhstadt. Acht Kilometer Strecke inklusive Bahnhöfen und eine Vielzahl an Fahrzeugen wurden seither wieder aufgebaut und restauriert und ergeben in Summe die heutige Preßnitztalbahn. Eine Museumsbahn, die in etwa das Flair und die Technik der Jahre um 1970 zum Thema hat - nur in unserer Zeit natürlich ohne die damals allgegenwärtige Vernachlässigung an Strecke und Technik.

Fahrpreise und Tarif- und Beförderungsbedingungen

Die Entgelte für Beförderung von Fahrgästen tragen sehr entscheidend zur Erhaltung der Fahrzeuge und Anlagen der Museumsbahn und der Durchführung des Fahrbetriebes bei. weiter

Die Fahrzeuge auf der Preßnitztalbahn

Dampflokomotiven, Reisezugwagen, Güterwagen und Nebenfahrzeuge: Zu einer Eisenbahn gehört ein vielfältiger Fahrzeugpark. Und manchmal kommen auch Fahrzeuge anderer Bahnen zu Besuch. Technische Daten und Lebensläufe und natürlich viele Bilder der Fahrzeuge auf unserer Eisenbahn werden hier vorgestellt. Schuppentor auf! weiter

Die Strecke der Preßnitztalbahn

Die Museumsbahn beginnt in Steinbach bei Kilometer 14,76 der alten Preßnitztalbahn von Wolkenstein aus gezählt und verläuft bis Jöhstadt bei Streckenkilometer 22,82 entlang der Flüsse Preßnitz und Schwarzwasser. Von den insgesamt 9 Haltestationen der Museumsbahn aus können viele weitere interessante Orte besichtigt werden. weiter

EIU & EVU Preßnitztalbahn

Das Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) und das Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) sind die rechtlichen Strukturen, um die Museumsbahn zwischen Steinbach und Jöhstadt als öffentliche Eisenbahn betreiben zu können.

Edmondsonsche Fahrkarten der Preßnitztalbahn
Edmondsonsche Fahrkarten der Preßnitztalbahn | 14.04.2019 | Foto: Armin-Peter Heinze

Fahrpreise

Einfache Fahrt

Kinder: 6 €
Erwachsene: 10 €

Hin- und Rückfahrt

Kinder: 7 €
Erwachsene: 15 €

Familienkarte (2 Erwachsene mit bis zu 5 Kindern (6 bis 14 Jahre))

Einfache Fahrt: 26 €
Hin- und Rückfahrt: 32 €

Tageskarte

Kinder: 15 €
Erwachsene: 32 € | weiter
| 23.12.2019 | Foto: Jörg Müller

Neuer Bahnhof Jöhstadt: Feuer. Wasser. Kohle. (ab 2022)

Im vierten Bauabschnitt zum Wiederaufbaus des Bahnhofs Jöhstadt steht die Gestaltung der Lokbehandlungsanlagen am Lokschuppen, die Vorbereitung und Herstellung der Versorgungsleitungen sowie der neuen Bekohlungsanlage einschließlich der Anpassung der Gleisanlage für den finalen Gleisplan im Mittelpunkt. Um die Kosten dieser Arbeiten decken zu können, freuen wir uns sehr über Spenden! | weiter

Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“
Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“ | Foto: Edition Bohemica Verlag
19.05.2023

Jetzt neu: Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“

Druckfrisch liegt nun ab sofort erhältlich der zweite Teil der Chronik zur Geschichte der Preßnitztalbahn „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“ in unserem Online-Shop vor. Zum Bahnhofsfest zu Pfingsten in Jöhstadt wird der Autor Andreas W. Petrak gern Fragen beantworten und persönlichen Ausgaben in der Fahrzeug- und Ausstellungshalle signieren. | weiter

Titelseite der Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein - Jöhstadt“
Titelseite der Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein - Jöhstadt“
01.02.2022

Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn“ versandkostenfrei erhältlich

Seit der Festveranstaltung am 1. Juni 2017 ist die Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein-Jöhstadt“ erhältlich. Ab Februar 2022 zum stark reduzierten Preis von 5,- Euro erhältlich. | weiter