Auch nach den Weihnachtsfeiertagen - sozusagen zwischen den Jahren - fahren wir täglich! Vom 27. Dezember bis zum 1. Januar sind unsere Züge unterwegs - komm doch mal vorbei!
Die aktuell erschienene Ausgabe des „Preß´-Kurier“ widmet sich neben der Berichterstattung über die Ereignisse auf der Museumsbahn in den vergangenen beiden Monaten in einem weiteren „Meilenstein“-Bericht dem vor 25 Jahren, am 22. November 1991, erfolgreich abgeschlossenen Kauf der ersten beiden Dampflokomitiven 99 1542-2 und 99 1568-7 des Vereins. Dieser Erwerb wirkte als Dammbruch für den Aufbau der Museumsbahn und die Motivation der Vereinsmitglieder und Unterstützer. | weiter
Im Jahr 2012 hatte es der Winter Anfang Dezember richtig gut gemeint. | 01.12.2012 | Foto: Jörg Müller
11.12.2016
Warten auf den Schnee
Noch ist es nicht so weit, aber sicher werden auch solche Motive in diesem Winter wieder möglich sein, wenn Frau Holle ihre Pracht im Preßnitztalbahn abwirft. Unser Zug mit der sächsischen IV K 99 1542-2 verläßt am 1. Dezember 2012 Schmalzgrube - wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit!
Im Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) in Berlin fand vom 4. bis zum 6. November eine internationale Modellbahnausstellung statt. Im Foyer lud der ehrenamtlich betreute Infostand der Preßnitztalbahn und RüBB zu Fahrten mit dem großen Vorbild ein … Foto: Christa Viezens |
Bis Ende Oktober waren die Züge der Museumsbahn an jedem Wochenende auf der Strecke unterwegs, Arbeitseinsätz von Vereinsmitgliedern fanden zur Instandhaltung der Infrastrukturanlage statt und in der Werkstatt der Museumsbahn wurden die Fahrzeuge auf die kommende Winter- und Weihnachtssaison vorbereitet. Im Oktober und November fanden aber auch eine größere Anzahl von Messen, Ausstellungen und weiter
Am 3. Dezember 1986, knapp zwei Wochen nach dem letzten Güterzug auf der Strecke, kam es noch einmal zu einer Zugfahrt von Wolkenstein nach Niederschmiedeberg und zurück, um einen Einheits-Gepäckwagens nach Wolkenstein zu überführen. Danach kamen nur noch Abbauzüge zum Einsatz, bis Ende Dezember wurden alle Lokomotiven aus Wolkenstein abtransportiert. | weiter
Die neueste Ausgabe des „Preß´-Kurier“ ist inzwischen bei den Abonnenten angekommen und in den Bahnhofsbuchhandlungen erhältlich und enthält wieder einen abwechslungsreichen Mix an Beiträgen und Berichten von der Preßnitztalbahn, dem VSE Schwarzenberg und vielen weiteren interessanten Projekten und Vorhaben auf schmaler und auf Regelspur. | weiter
22.10.2016
Preßnitztalbahn-Werbung an Becker-Brücke Chemnitz erneuert
Nach der im Frühjahr erfolgten Beschädigung und Verunstaltung der großflächigen Werbung der Preßnitztalbahn an der Becker-Brücke Chemnitz wurden nun die Tafeln des Schriftzuges über der Annaberger Straße erneuert. Mit Hilfe eines Hubliftes wurden schrittweise über den Gangsteg hinter dem Schriftzug die Tafeln einzeln demontiert, heruntertransportiert und hier mit dem neuen Schriftzug stückweise beklebt. Gegen 8 Uhr wurde mit den Arbeiten begonnen, um 12.30 Uhr war der neue Schriftzug komplettiert.
Erneuerung Schriftzug an der Becker-Brücke (7 Fotos)
Der Hublift geht das erste Mal in Position. Der überstrichene Schriftzug der bisherigen Werbung ist noch zu erkennen. | 22.10.2016 | Foto: Torsten Hahn
Das erste neue Element hängt an Ort und Stelle. | 22.10.2016 | Foto: Torsten Hahn
+ 4 Bilder
Langsam ist ein verändertes Bild erkennbar. | 22.10.2016 | Foto: Torsten Hahn
+ 3 Bilder
Die Arbeit auf dem Gangsteg muss sehr vorsichtig erfolgen, damit keine Befestigungselemente oder Teile auf Straße oder Straßenbahn fallen. | 22.10.2016 | Foto: Torsten HahnEin Großteil ist geschafft. | 22.10.2016 | Foto: Torsten HahnJetzt geht es an das letzte Stück. | 22.10.2016 | Foto: Torsten HahnDer neue Schriftzug ist angebracht. | 22.10.2016 | Foto: Torsten Hahn
Die Ausgabe 23 der Vereinsmitteilungen gibt einen Überblick über die monatlichen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 „125 Jahre Preßnitztalbahn - 25 Jahre Museumsbahn“. Außerdem ist ein Rückblick über die Aktivitäten des Jahres 2016 auf der Museumsbahn sowie ein Bericht vom Vereinsausflug enthalten. Im Rahmen von „HistorikMobil 2016“ wurde unserem Verein zudem der „Claus-Köpcke-Preis 2015“ verliehen. | weiter
Im kommenden Jahr stehen eine Vielzahl Jubiläen im Kalender der Preßnitztalbahn, die der Verein mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm begehen möchte. „125 Jahre Preßnitztalbahn“ und „25 Jahre Museumsbahn“ bilden quasi den Rahmen, jeder Monat wird unter ein bestimmtes Motto gestellt. | weiter
Vor etwa zwei Jahren wurde die Initiative gestartet, für die Lokomotive I K Nr. 54 einen passenden Wagenzug als Zuggarnitur verfügbar zu haben. Dieses Thema wurde in den vergangenen Monaten als Gemeinschaftsprojekt sächsischer Eisenbahnvereine und Bahnunternehmen in die Realität umgesetzt. Aktuell existieren sieben Wagen unterschiedlicher Bauart. Im August 2016 konnte der Behelfspersonenwagen 4333K (ex Ow 97-25-19) der Preßnitztalbahn dem I K-Zug hinzugefügt werden. | weiter
Der aktuelle „Preß’-Kurier“ - die zweite Ausgabe im „neuen Design“, die bei den Lesern sehr positiv aufgenommen wurde - blickt auf die Verleihung des „Claus-Köpcke-Preises“ an die IG Preßnitztalbahn e.V. zurück und zeigt darüber hinaus wieder ein breites Spektrum aus aktuellen Berichten von Bahnen und Vereinen gemischt mit Streckenbesuchen und wieder einem umfangreichen Blick in den Büchermarkt. | weiter
Der Claus-Köpcke-Preis ist in diesem Jahr an die Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn e. V. aus Jöhstadt/Erzgebirge verliehen worden. Die Auszeichnung er folgte im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der 10. Historik Mobil am Bahnhof Bertsdorf. | weiter
Das Poster zum Spätsommer und Herbst 2016 ist jetzt verfügbar und weist als Aufmacher auf die Veranstaltung „Volldampf in den Herbst“ vom 1. bis 3. Oktober 2016. Darüber hinaus werden natürlich auch die weiteren Themenfahrtage in diesem Jahr aufgelistet, so dass das Plakat noch gut und gern bis zum Anfang des kommenden Jahres nutzbar ist. Das Poster in limitierter Auflage kann wie üblich in unserer Geschäftsstelle bezogen werden. | weiter
Es war für die Redaktion mal wieder Zeit für ein „Facelift“ der Zeitschrift und so kommt der neue „Preß’-Kurier“ ab sofort nicht nur komplett in Farbe und mit mehr Glanz daher, sondern auch die Wiedererkennungsschrift wurde verändert und sich von der alten Frakturschriftart verabschiedet. Nichtsdestotrotz bleibt der Inhalt abwechslungsreich mit einem starken Fokus auf Preßnitztalbahn, VSE und auf die dampflokbetriebenen Schmalspurbahnen und diversen Vereinsaktivitäten. | weiter
In einem weiteren „Meilenstein“-Artikel über die Geschichte der Preßnitztalbahn wird in der aktuellen Ausgabe des „Preß’-Kurier“ auf die Anfänge des Fahrzeugparkes, der Herkunft und der Bemühungen zur Übernahme der ersten Fahrzeuge zurückgeblickt. Neben den Berichten zu aktuellen Ereignissen auf der Musemsbahn bietet das Heft wieder ein abwechslungsreiches Spektrum an Beiträgen bei den dampflokbetriebenen Schmalspurbahnen, Museen und Vereinsaktivitäten. | weiter
Nach einer massiven Verunstaltung der Preßnitztalbahn-Werbung an der Becker-Brücke Chemnitz wurden mit Unterstützung der Berufsfeuerwehr Chemnitz die Papp-Tafeln der politisch motivierten Botschaft abgenommen, da einzelne Tafeln abzustürzen drohten. Der Schriftzug wurde dabei teilweise auch massiv mit Farbe übersprüht, so dass nun eine komplette Erneuerung der Werbung notwendig wird. | weiter
Die Güterzugfotoveranstaltung wird einmal ganz in den üblichen Alltag im Zugbetrieb auf der Preßnitztalbahn am Anfang der 1980er Jahre eintauchen. Personen- und Güterzüge befuhren damals noch die Gesamtstrecke. In Steinbach und Schmalzgrube finden Zugkreuzungen zwischen Güterzügen und Personenzügen statt, die zwei IV K 99 1542-2 und 99 1590-1 sind abwechselnd vor den Zügen im Einsatz. In den Güterzügen fahren aufgebockte Regelspurgüterwagen der Gattung Hbs und Ommu. | weiter
Der Osterfahrbetrieb der Preßnitztalbahn vom 25. bis 28. März wird von zwei fahrzeugtechnischen Höhepunkten geprägt: Während die IV K 99 1542-2 nach absolvierter Hauptuntersuchtung quasi fabrikneu wieder ins Fahrgeschäft einsteigt, heisst es Abschied nehmen von der blauen Schlepptenderlok Aquarius C. Deren Einsatzerlaubnis läuft mit Fristablauf ab und eine neuerliche Aufarbeitung ist vorerst nicht geplant. | weiter
Das Frühlings-Poster 2016 startet mit der Ankündigung des Osterdampfes sowie dem Frühlingsdampf mit der VI K, die auch im Bild präsent ist. Das Poster in limitierter Auflage kann wie üblich in unserer Geschäftsstelle bezogen werden. | weiter
Die aktuell erschienene, erste Ausgabe des Jahres 2016 des „Preß’-Kurier“ blickt auf die Ereignisse auf der Museumsbahn zum Jahreswechsel und Januar zurück. Mit einer neuen Artikelserie zu besonderen Höhepunkten, Ereignissen und Aktivitäten in der Geschichte der Preßnitztalbahn als „Meilensteine“ wird im ersten Teil der vor 20 Jahren gestarteten Vorbereitung für das Jubiliäum „100 Jahre Schmalspurbahn Cranzahl - Oberwiesenthal“ im Jahr 1997 gedacht. | weiter
Die Ausgabe 22 der Vereinsmitteilungen beinhaltet einen Rückblick auf die Aktivitäten im Verein und bei der Museumsbahn im 2. Halbjahr 2015 sowie einen Ausblick auf die Vorhaben des Jahres 2016. Darüber hinaus werden aktuelle Mitteilungen für die Vereinsmitglieder sowie Veranstaltungsankündigungen bekannt gegeben. | weiter
Die VI K 99 1715-4 ist vor den Zügen im Einsatz. | 06.02.2016 | Foto: Jörg Müller
Mit Dampf durchs winterliche Preßnitztal
Auch in diesem Jahr bietet die Preßnitztalbahn zu den Winterferien in den mitteldeutschen Bundesländern wieder Dampfbetrieb und befördert Besucher und Wintersportler zwischen Jöhstadt und Steinbach. Bei günstigen Winterbedingungen bietet sich natürlich auch die Mitnahme von Wintersportgeräten an, die in den Zügen der Museumsbahn kostenfrei befördert werden. Die „Hutz’lstub“ am Lokschuppen bietet warme Speisen und Getränke und auch im Bistrowagen im Zug ist Stärkung zu erhalten.
Egal ob über den online erreichbaren Preß’-Shop oder nur einen Telefonanruf oder eine Mail entfernt: Alle unsere bekannten Verkaufsartikel weiterhin erhältlich. Wir liefern auf Rechnung oder Vorkasse, über den Online-Shop auch per PayPal. | weiter
Seit der Festveranstaltung am 1. Juni 2017 ist die Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein-Jöhstadt“ erhältlich. Ab Februar 2022 zum stark reduzierten Preis von 5,- Euro erhältlich. | weiter
Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen und die Lichtenauer Mineralquellen unterstützen die Preßnitztalbahn. | weiter