Der Beitrag erschien im „Preß’-Kurier“ 147 im Dezember 2015 als Teil einer Beitragsreihe mit Rückblick auf Ereignisse im Jahr der Deutschen Einheit 1990 über eine Reise des PK-Herausgebers mit dem Fahrrad von Wolkenstein nach Jöhstadt am 25. November. | weiter
27.10.1990
JHV der IG Preßnitztalbahn beschließt Aufbau der Museumsbahn Jöhstadt - Schmalzgrube
Umfangreiche Diskussionen und Beratungen zur Jahreshauptversammlung der IG Preßnitztalbahn hatten Änderungen in der Satzung des Vereins für die Eintragung als „e.V.“, die Fokussierung auf das Ziel des Aufbaus der Museumsbahn Jöhstadt - Schmalzgrube mit Verlängerungsoption bis Steinbach sowie einen stark veränderten Vorstand mit formaler Neugründung des Vereins zum Inhalt.
Nachdem sich bis in den Frühjahr 1990 die Aktivitäten des Vereins vor allem auf die Anlagen der ehemaligen Station Großrückerswalde konzentrierten, liegt der Schwerpunkt der Arbeiten seit Juli nach Übergabe der Lokschuppenruine an die IGP in Jöhstadt. | weiter
Die aktuelle Ausgabe des „Preß’-Kurier“ widmet sich auf 64 Seiten wieder umfangreich den aktuellen Ereignissen bei der Preßnitztalbahn, zum Projektstand der Streckenerweiterung in Oberschmiedeberg sowie in einem Rückblick zum Abschluss der Aufarbeitung des Reko-Wagens 970-576. In einem geschichtlichen Beitrag wird über eine Fahrt im GmP von Jöhstadt nach Wolkenstein im Februar 1980 mit zahlreichen Bildern dokumentiert. Und nicht zu vergessen dass wie stets weitere umfangreiche Repertoire … | weiter
Exakt zum 130. Jubiläum der Eröffnung der Preßnitztalbahn liegt die brandneue Chronik der „alten“ Preßnitztalbahn im Zeitraum von 1892 bis 1986 in gedruckter Form vor und ist auch direkt im „Preß’-Shop“ erhältlich. | weiter
Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen und die Lichtenauer Mineralquellen unterstützen die Preßnitztalbahn. | weiter