Wir wünschen frohe Feiertage und dann Volldampf im Jahr 2025
Der Vorstand der Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn e.V. und die Eisenbahnbetriebsleitung wünschen allen Freunden der Museumsbahn ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2025. Wir freuen uns auf eure weitere Unterstützung und Mitwirkung.
Auch die sechste Ausgabe des „Preß-Kurier“ in diesem Jahr berichtet wieder umfangreich über die Aktivitäten auf der Preßnitztalbahn und nimmt den Leser auf eine Fahrt im Sommer 1985 mit einer Fahrraddraisine auf dem im Januar 1984 eingestellten Streckenabschnitt der Schmalspurbahn Wolkenstein - Jöhstadt mit. Darüber hinaus gibt es auf 64 Seiten wieder ein abwechslungsreiches Spektrum an Berichten und Bildern vom aktuellen Geschehen bei Bahnen und Vereinen und weitere Artikel zur Eisenbahngeschichte. | weiter
Mit einem formalen Vorgang per Übernahmeprotokoll erfolgte heute die Abnahme der Bauleistungen an der Brücke am Bahnhof Schlössel nach der Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) zwischen dem Vereinsvorstand und dem Bauleiter der Fa. Sächsische Bau GmbH. | weiter
Die Züge der Preßnitztalbahn sind an allen vier Adventswochenenden zwischen Steinbach und Jöhstadt unterwegs, ebenso am Nikolaustag (Fr., 6. Dez.) und über den Jahreswechsel (27. Dez. 2024 bis 5. Jan. 2025). | weiter
Neben einer umfangreichen Berichterstattung des Vorstandes über die Aktivitäten der vergangenen 12 Monate, der turnusmäßigen Neuwahl und Bestätigung des bisherigen Vorstandes sowie Diskussion der Vereinsvorhaben in den Folgejahren beschloss die Jahreshauptversammlung auch eine moderate Anpassung der Jahresbeitragssätze für Einzel- und Familienmitglieder. | weiter
Bunt gefärbter Herbstwald erwartet die Besucher der Museumsbahn an den noch ausstehenden Herbst-Fahrtagen bis zum 3. November bei einer Dampfzugfahrt durch das reizvolle Schwarzwasser- und Preßnitztal im oberen Erzgebirge. Am 2. und 3. November fahren die Dampfzüge auf der Museumsstrecke zwischen Steinbach und Jöhstadt noch einmal im Stundentakt. | weiter
Zum Jubiläum des „Preß-Kurier“ zur Ausgabe 200 gibt es ein paar kleinere Änderungen im Layout, aber ansonsten das bewährte Konzept mit spannendem und abwechslungsreichen Inhalt. Interessierte an der Preßnitztalbahn finden in der Ausgabe Berichte zum aktuellen Geschehen der Musemsbahn in den vergangenen Monaten, zum Abschluss des Brückenbauprojektes am Bahnhof Schlössel mit dem Brücken- und Familienfest Anfang Oktober sowie zur Geschichte der regelspurigen Heizlok in Niederschmiedeberg. | weiter
Mit „Lokführer Martin“, „Heizer Paul“ und „Ausschank Thomas“ gibt es jetzt weitere „Preß’-Originale“ für die Modellbahn in den Maßstäben 1:22,5, 1:32 oder 1:45 im Preß’-Shop im Angebot, womit sie die bereits verfügbaren „Kolleginnen und Kollegen“ im Betriebsdienst der kleinen Bahnen verstärken können.
Nach der vorläufigen Abnahme und vollzogenen Freigabe für den Betrieb befuhr dann um 12.41 Uhr ein erster aus Schmalzgrube kommender und von der VI K 99 1715-4 gezogener Zug unter dem Beifall der zur Inbetriebnahme anwesenden Gäste die neue Brücke am Bahnhof Schlössel. Damit ist die Gesamtstrecke der Museumsbahn wieder befahrbar. | weiter
In den letzten beiden Wochen konzentrierten sich die Arbeiten auf den Neuaufbau des Gleises auf der Brücke und die Wiederherstellung der Befahrbahrbarkeit der Gleisanlage im Bahnhof Schlössel. | weiter
22.09.2024
Preßnitztalbahn auf Hobbymesse Leipzig präsent
Mit einem auskunftsstarken Team war die Preßnitztalbahn vom 20. bis 22. September auf der Hobbymesse Leipzig am Gemeinschaftsstand der Dampfbahn-Route Sachsen dabei und begrüßte viele Interessierte mit aktuellen Informationen von der Museumsbahn.
Mit großem Bohrer und Schürfgerät wurden heute im Auftrag der Preßnitztalbahn Proben vom Bahndamm und am Widerlager der ersten Brücke entnommen, um den Untergrundes kennen zu lernen und darauf die Planungen für den Streckenaufbau abzustimmen. | weiter
Während der heutigen Veranstaltung der Stiftung Sächsische Schmalspurbahnen im Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft in Radebeul erhielt Günter Baumann, Bürgermeister von Jöhstadt a.D. und Mitglied des Deutschen Bundestages a.D. den „Claus-Köpcke-Sonderpreis 2024“ für sein aktives Wirken zum Aufbau der Preßnitztalbahn. Herzlichen Glückwunsch! | weiter
In Kooperation der Vereine „Preßnitz lebt“, Hammerwerk Schmalzgrube e. V. sowie Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn e. V. gibt es auch dieses Jahr eine grenzüberschreitende Wanderung am 28. September. Von Rusová geht es diesmal entlang des Preßnitzstausees nach Schmalzgrube – natürlich wieder mit zahlreichen Informationen zur Geschichte dieser Gegend. | weiter
Die Webseite „BeyondCamping“ als unabhängiges Camping- und Wander-Magazin mit über 150.000 Lesern im Monat mit Schwerpunkten zu den Themen Camping, Wandern und Backpacking (Eigendarstellung von BeyondCamping) empfiehlt die Preßnitztalbahn als Ausflugsziel und Sehenswürdigkeit im Erzgebirge (2024). | weiter
Egal ob über den online erreichbaren Preß’-Shop oder nur einen Telefonanruf oder eine Mail entfernt: Alle unsere bekannten Verkaufsartikel weiterhin erhältlich. Wir liefern auf Rechnung oder Vorkasse, über den Online-Shop auch per PayPal. | weiter