Fahr mit uns durch den Advent - natürlich mit Volldampf!

Logo zur Spendenaktion „Bahnhof Jöhstadt BLOCKfrei“
Logo zur Spendenaktion „Bahnhof Jöhstadt BLOCKfrei“ | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.
25.11.2023

Spendenaktion „Bahnhof Jöhstadt BLOCKfrei“ gestartet

Zur Jahreshauptversammlung 2023 wurde die neue Spendenaktion zum Vorhaben „Neuer Bahnhof Jöhstadt“ gestartet. Jetzt sammeln wir das Geld dafür zusammen, dass wir möglichst 2025 dem Plattenbau auf dem Bahnhofsgelände ein Ende bereiten können. Helft bitte mit! | weiter

Veranstaltungsankündigung für den Gedenktag für Bahnfreunde „40 Jahre Einstellung des Zugverkehrs in Jöhstadt“ am 13. und 14. Januar 2024.
Veranstaltungsankündigung für den Gedenktag für Bahnfreunde „40 Jahre Einstellung des Zugverkehrs in Jöhstadt“ am 13. und 14. Januar 2024. | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.

Vorankündigung Veranstaltung am 13. & 14. Januar

Zum Gedenktag für Bahnfreunde „40 Jahre Einstellung des Zugverkehrs in Jöhstadt“ jetzt anmelden und Teilnahme sichern. Hier gehts zum Fahrplan, zu Veranstaltungsdetails und zum Link zur Buchung des Tickets im „Preß’-Shop“ | weiter

Andrang am Stand der Exoten aus dem Osten.
Andrang am Stand der Exoten aus dem Osten. | 11.11.2023 | Foto: Andreas Viezens
12.11.2023

Informationsstand bei den 29. Wuppertaler Modelleisenbahntagen

Vom 10. bis 12. November war die Preßnitztalbahn mit einem Informations- und Souvenirstand in Wuppertal präsent. Es war nach Corona die erste Veranstaltung dieser Art des Eisenbahnclub der Wuppertaler Stadtwerke. Rund 2000 Gäste besuchten die Veranstaltung. | weiter

Screenshot Teaserbild: Martin Kreher im Interview mit Annika Taute (siehe Videolink im Artikel)
Screenshot Teaserbild: Martin Kreher im Interview mit Annika Taute (siehe Videolink im Artikel) | 09.11.2023 | Foto: Annika Taute (www.annikataute.de/impressum.html)
09.11.2023

I K Nr. 54 erstmals wieder unter Dampf - Indizierfahrten im Dampflokwerk Meiningen

Heute konnte die Dampflok I K Nr. 54 erstmals wieder aus eigener Kraft in Bewegung erlebt werden, das Dampflokwerk und die Stiftung Sächsische Schmalspurbahnen hatten Medienvertreter zu den Einstell- und Indizierfahrten an der Lok nach Thüringen eingeladen. | weiter

Ein Bild mit Wolfgang Friedel mit einem seiner Hauptbeschäftigungsobjekte, den Uhren der Preßnitztalbahn.
Ein Bild mit Wolfgang Friedel mit einem seiner Hauptbeschäftigungsobjekte, den Uhren der Preßnitztalbahn. | 08.03.2006 | Foto: Peter Wolf
03.11.2023

Nachruf auf Wolfgang Friedel

Am 28. Oktober 2023 verstarb Wolfgang Friedel, langjähriger Mitarbeiter der Preßnitztalbahn. Heute fand in Jöhstadt die Beerdigung statt. Der Verein verliert einen guten Freund, Unterstützer und vielfältig begabten Handwerker mit viel Liebe zum Detail. | weiter

Die Gleisjoche für das Gleis 3 wurden bereits ausgelegt.
Die Gleisjoche für das Gleis 3 wurden bereits ausgelegt. | 25.10.2023 | Foto: Jens Weber
30.10.2023

Arbeitsfortschritt im Oktober 2023 im Bahnhof Oberschmiedeberg

Zunächst erhielt der Bahnhof im Oktober seine Bahnsteigbeleuchtung, dann konnte ab Mitte des Monats mit der Beräumung entlang der Flurstücksgrenze und der Verlegung der Gleisjoche für das Gleis 3 begonnen werden. | weiter

Cover PK 194
Cover PK 194 | Foto: Der Preß´-Kurier
27.10.2023

„Der Preß’-Kurier“ Oktober / November 2023 jetzt erhältlich

Wiederum mit 64 Seiten Umfang widmet sich die aktuelle Ausgabe des „Preß’-Kurier“ einem breiten Spektrum von Themen. Neben den Ereignissen auf der Preßnitztalbahn in den vergangenen Monaten informiert ein Geschichtsbeitrag über die Stellwerkstechnik in Wolkenstein zu Schmalspurbahnzeiten. Der zweite Teil des Berichts zum 125. Jubiläum der Ybbstalbahn bekommt besondere Brisanz durch einen Gemeinderatsbeschluss der Gemeinde Lunz am See, der den Weiterbetrieb der beliebten Schmalspurbahn in Niederösterreich gefährdet. Bitte unterstützt die Petition zum Erhalt der Strecke! | weiter

Regelmäßig herrschte großer Informationsbedarf am Stand der Preßnitztalbahn.
Regelmäßig herrschte großer Informationsbedarf am Stand der Preßnitztalbahn. | 15.10.2023 | Foto: Andreas Viezens
15.10.2023

Infostand bei der Modellbahnausstellung des VBBS Weinbergsweg e.V. im Bürgerhaus Neuenhagen

Am 14. und 15. Oktober fand die Modellbahnausstellung im Bürgerhaus in Berlin-Neuenhagen statt. Christa und Andreas Viezenz waren wieder mit einem Informationstand auf der Ausstellung präsent. | weiter

14.10.2023

Arbeitseinsatz zwischen Kilometer 17,6 und dem Hp. Forellenhof (13 Fotos)

Beim heutigen Arbeitseinsatz mit einem Dutzend Teilnehmern lag der Fokus auf der Fortsetzung der Kleineisenbehandlung oberhalb des Streckenkilometers 17,6 sowie auf der Einzelschwellenauswechslung am Haltepunkt Forellenhof.

Screenshot Teaserbild zum verlinkten Video
Screenshot Teaserbild zum verlinkten Video | 02.10.2023 | Foto: Annika Taute (www.annikataute.de/impressum.html)
02.10.2023

Güterverkehr auf der Preßnitztalbahn

Abwechslungsreiche Situationen mit Güterzügen und verschiedenen Dampfloks waren heute wieder auf der Preßnitztalbahn unterwegs und wurden in der verlinkten Videozusammenstellung von Annika Taute eindrucksvoll zusammengestellt | externer Link zum Video auf Youtube | weiter

Ausfahrt in Schmalzgrube mit einem Foto-Güterzug mit Personenbeförderung am 21. Oktober 2019
Ausfahrt in Schmalzgrube mit einem Foto-Güterzug mit Personenbeförderung am 21. Oktober 2019 | 21.10.2019 | Foto: Armin-Peter Heinze

Fotoveranstaltung „Zugbetrieb mit IV K & VI K“ am 2. Oktober

Der Herbst ist Fotozeit! Auch 2023 gibt es deshalb wieder einen ganz speziellen Tag für Foto- und Filmfreunde. Wer noch dabei sein will, sollte sich schnell in unserer Geschäftsstelle unter 037343 808037 melden! Was diesmal alles geboten wird: | weiter

Am Stand der Preßnitztalbahn des Gemeinschaftsstandes der Dampfbahn-Route Sachsen war drei Tage „Hochdruck“ angesagt.
Am Stand der Preßnitztalbahn des Gemeinschaftsstandes der Dampfbahn-Route Sachsen war drei Tage „Hochdruck“ angesagt. | 30.09.2023 | Foto: Andreas Viezens
01.10.2023

Drei Tage „Hochdruck“ am Messestand auf der „modell-hobby-spiel“ 2023 in Leipzig

Unzählige Interessierte besuchten an den vergangenen drei Tagen den Messestand der Preßnitztalbahn auf der Leipziger „modell-hobby-spiel“ und informierten sich über aktuelle Angebote der Museumsbahn und nutzten die Gelegenheit, mit dem Standpersonal ins Gespräch zu kommen. | weiter

Die Ladestraße ist mit einer Granitbordabgrenzung zum Gleisbereich und vollständiger Pflasterung versehen.
Die Ladestraße ist mit einer Granitbordabgrenzung zum Gleisbereich und vollständiger Pflasterung versehen. | 20.09.2023 | Foto: Thomas Poth
30.09.2023

Arbeitsfortschritt im September 2023 im Bahnhof Oberschmiedeberg

Ende September zeigt sich der Bahnhof Oberschmiedeberg entlang der Ladestraße mit einer klaren Abgrenzung und wieder vollständig gepflasterten Flächen. | weiter

Gruppenfoto mit dem Überreichenden Ivo Diviš und Gerald Seifert (Preßnitztalbahn) sowie Eva Marikova und Stanislaw Brož die zu einer Initiative gehören, die sich um die Rekultivierung der Tagebaulandschaft im böhmischen Becken verdient macht.
Gruppenfoto mit dem Überreichenden Ivo Diviš und Gerald Seifert (Preßnitztalbahn) sowie Eva Marikova und Stanislaw Brož die zu einer Initiative gehören, die sich um die Rekultivierung der Tagebaulandschaft im böhmischen Becken verdient macht. | 27.09.2023 | Foto: Christof Heyden
27.09.2023

IG Preßnitztalbahn e.V. ist Gewinner des tschechischen Tourismuspreises „TOP Erzgebirge 2022“

Aus den Händen von Ivo Diviš von der den Wettbewerb mit initiierenden Kreiswirtschaftskammer Most erhielt IGP-Geschäftsführer Gerald Seifert heute im Namen des Museumsbahnvereins für das beispielhafte Engagement für Tourismuserlebnisse den Preis „TOP des Erzgebirges 2022“ übergeben. | weiter

Cover PK-Spezial 32 (September 2023)
Cover PK-Spezial 32 (September 2023) | 19.09.2023 | Foto: Der Preß´-Kurier
19.09.2023

„PK-Spezial“: Ausgabe 32 | September 2023

In der „PK-Spezial“ Ausgabe 32 (September 2023) wird auf das nächste Großvorhaben des Vereins hingewiesen: Nach dem im November 2022 beschlossenen Zeitplan für den Bahnhof Jöhstadt soll 2025 der Wohnblock auf dem Bahnhofsgelände weichen - mit einer neuen Spendenaktion wollen wir dieses Vorhaben finanzieren. Das wieder 28 Seiten umfassende Heft enthält aber auch noch viele weitere Informationen von Verein und Museumsbahn. Der PK-Spezial wird nur an Vereinsmitglieder der IG Preßnitztalbahn e.V. vertrieben und ist nicht mit dem regulären „PK“-Abo enthalten. | weiter

ältere Nachrichten und Geschichte
Logo der Zeitschrift „Der Preß’-Kurier“
Logo der Zeitschrift „Der Preß’-Kurier“

Der Preß´-Kurier

Ausgabe 5/2023 (194) seit 25. Oktober erhältlich. Die nächste Ausgabe folgt Mitte Dezember 2023. | weiter

Ansicht vom Bereich vor dem Lokschuppen, der mit Hilfe dieser Spendenaktion in Arbeit genommen wird.
Ansicht vom Bereich vor dem Lokschuppen, der mit Hilfe dieser Spendenaktion in Arbeit genommen wird. | 23.12.2019 | Foto: Jörg Müller

Neuer Bahnhof Jöhstadt: Feuer. Wasser. Kohle. (2022 - 2023)

Vor dem Wiederaufbau des Bahnhofes Jöhstadt steht die Gestaltung der Lokbehandlungsanlagen am Lokschuppen, die Vorbereitung und Herstellung der Versorgungsleitungen sowie der neuen Bekohlungsanlage einschließlich der Anpassung der Gleisanlage für den finalen Gleisplan im Mittelpunkt. Um die Kosten dieser Arbeiten decken zu können, freuen wir uns sehr über Spenden! | weiter

Logo für die Wandernadel Bahnfreunde
Logo für die Wandernadel Bahnfreunde | Foto: Sammlung Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Punkten für die „Wandernadel für Bahnfreunde“ entlang der Preßnitztalbahn

Mit einer Wanderung entlang der Preßnitztalbahn kann man einen von sieben notwendigen Punkten zur Erlangung der digitalen „Wandernadel für Bahnfreunde“ mit der App SummitLynx bekommen. | weiter

Jahres- und Veranstaltungsflyer Preßnitztalbahn 2024
Jahres- und Veranstaltungsflyer Preßnitztalbahn 2024 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.

6./7. & 13./14. April 2024 Arbeitseinsatz: Vorankündigung und Aufruf

Erneuerung Druckwasserleitung am Lokschuppen Jöhstadt: Mitarbeiter werden um Teilnahmevormeldung gebeten. | weiter