Am langen Himmelfahrtswochenende verkehren die Züge der Preßnitztalbahn täglich vom 26. Mai bis zum 29. Mai 2022. Zu Himmelfahrt sind dabei zwei Dampfzüge stündlich von 09:05 Uhr bis 17:05 Uhr ab Jöhstadt sowie von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr ab Steinbach im Einsatz, am 27., 28. und 29. Mai im Zweistundentakt. Ebenfalls an allen vier Tagen verkehrt der historische Kraftomnibus zwischen den Bahnhöfen Steinbach und Wolkenstein und ermöglicht damit Anschluss zu Zügen der DB Erzgebirgsbahn. | weiter
Pfingsten ist wieder viel los auf und entlang der Museumsbahn! Neben Gastfahrzeugen wie einem Zug vom „Rasenden Roland“ mit Lok 53 Mh sind die sächsische I K mit ihrem Zug und drei weitere Dampfloks zu erleben. Das Bahnhofsfest in Jöhstadt bietet ein buntes Musik- und Kulturprogramm und auch für ausreichend Gastronomie an vielen Bahnhöfen und Haltepunkten der Strecke ist gesorgt. In der Ausstellungs- und Fahrzeughalle gibt es eine große Modellbahnschau. | weiter
Heute erhielt das Bahnhofsgebäude einen neuen Blickfang, der einmal mehr des Ambiente der Museumsbahn aufwerten wird: An historischer Stelle und in nachweislich gleicher Ausführung wie noch in den 1970er Jahren vorhanden leuchtet nun eine originalgetreue Replik eines Briefkastens der früheren Kaiserlichen Post am Zugang zu den (künftigen) Bahnsteigen des Bahnhofes in Jöhstadt. | weiter
Vom 20. bis 22. Mai fand nach dreijähriger Pause, organisiert durch die LGB-Freunde Niederrhein e.V., dass Gartenbahntreffen 2022 im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen statt und die Preßnitztalbahn war durch das Team Christa und Andreas Viezens mit einem großen Informations- und Souvenirstand vor Ort vertreten. | weiter
Am Freitag, dem 13. Mai, gab es Güterzüge mit den beiden sächsischen IV K 99 1568-7 und 99 1594-3, aber auch mit Diesellok Ns4 199 007-6 auf der Museumsbahn zwischen Steinbach und Jöhstadt zu fotografieren. | weiter
Mit dem zusätzlichen Einsatz der I K Nr. 54 am ersten regulären wochenendlichen Dampfzubetrieb von Anfang Mai bis Ende Oktober bot die Preßnitztalbahn abwechslungsreiche Möglichkeiten für einen Frühlingsausflug ins Erzgebirge. | weiter
Mit mehreren Fahrten des Straßentiefladers sind einige Wagen des I K-Zuges in den vergangenen Tagen aus ihrem Winterquartier in der Ausstellungshalle der Stiftung Sächsische Schmalspurbahnen nach Jöhstadt überführt worden und werden auf der Preßnitztalbahn beim Fahrbetrieb zu Pfingsten Anfang Juni zu erleben sein. | weiter
Leider aus Gründen der ehrenamtlichen redaktionellen Arbeit wieder etwas verspätet zur Druckerei und zur Auslieferung an Abonnenten und Bahnhofsbuchhandlungen geliefert, bietet die aktuelle Ausgabe 2/2022 des „Preß’-Kurier“ wieder ein abwechslungsreiches Angebot an Berichten über die Preßnitztalbahn, den Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde, geschichtliche Beiträge sowie über die zahlreichen Aktivitäten bei Bahnen und Vereinen in der Hoffnung, aus dem Corona-Tal herauszukommen. | weiter
Heute startete der Abriss der Ruine eines ehemaligen Wohnhauses in unmittelbarer Nähe vom Bahnübergang der Straße zum Dürrenberg in Jöhstadt. Das Gebäude wurde bereits in den vergangenen beiden Jahren weitgehend entkernt, so dass beim Abriss nun nur noch Mauerwerk und Dachstruktur anfallen wird. Künftig soll auf der Fläche am Bahnübergang ein Parkplatz entstehen, der an Fahrtagen der Museumsbahn auch den Besuchern zur Verfügung stehen wird. | weiter
Endlich wieder einmal aktiv Werbung für die Preßnitztalbahn machen zu können - diese Gelegenheit konnte das Marketingteam bei den 9. Mittenwalder Modellbahntagen in der Mehrzweckhalle der brandenburgischen Kleinstadt südlich von Berlin am Wochenende 23. und 24. April beim Schopfe packen und bei den zahlreichen Besuchern für Interesse an einer Fahrt mit der sächsischen und der rügenschen Schmalspurbahn sorgen. | weiter
Die strahlende Sonne lockte Ostern 2022 viele Fahrgäste ins Preßnitz- und Schwarzwassertal. Die vollen Züge wurden von vier Maschinen der sächsischen Gattung IV K gezogen, die alle am Ostersonntag Aufstellung vor dem Bahnhofsgebäude in Jöhstadt nahmen. Dieses und viele weitere Bilder in unserer Bildergalerie. | weiter
Hinweis zu aktuellen Corona-Regelungen auf der Preßnitztalbahn
In den Zügen der Preßnitztalbahn und Bussen der Ausflugslinie Preßnitztal empfehlen wir unseren Fahrgästen das Tragen von FFP2-Masken. Zugbegleiter sind angehalten in den Fahrzeugen mindestens einen medinzinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Weitere Einschränkungen sind entsprechend den geltenden Landes- und Bundesregelungen nicht vorgesehen.
19.03.2022
95 Jahre Dampflok VI K 99 715 (21 Fotos)
Eine Dampflok braucht eigentlich nur Kohle, Wasser und Öl? Und ab und zu eine Geburtstagstorte! | 19.03.2022 | Foto: Jürgen Herold
Gruppenfoto in Steinbach | 19.03.2022 | Foto: Jürgen Herold
Der zweiten Tag des Geburtstagswochenendes wurde seinem Namen Sonntag gerecht – 99 1715-4 in Schmalzgrube | 20.03.2022 | Foto: Thomas Poth+ 18 Bilder
…während der Sonnabend etwas farblos war. | 19.03.2022 | Foto: Ondřej Zaoral+ 17 BilderDie Torte mit ihren Stiftern | 19.03.2022 | Foto: Jürgen HeroldDie sächsische VI K 99 1715-4 verläßt mit ihrem Zug Steinbach | 19.03.2022 | Foto: Ondřej ZaoralStrahlend blauer Himmel auch in Steinbach | 20.03.2022 | Foto: Jürgen HeroldVI K 99 1715-4 kurz vor Schlössel | 19.03.2022 | Foto: Ondřej ZaoralDas Personal des Geburtstagskindes: Kim und Lars | 20.03.2022 | Foto: Thomas PothVI K auf Bergfahrt zwischen den Haltepunkten Wildbach und Andreas-Gegentrum-Stolln | 20.03.2022 | Foto: Jürgen HeroldAuch Picknicker zählten zu den Gratulanten - hier in Schmalzgrube. | 20.03.2022 | Foto: Thomas PothAusfahrt Steinbach diesmal im Sonnenschein | 20.03.2022 | Foto: Thomas PothBeste Lichtverhältnisse bei der Ausfahrt Schmalzgrube | 20.03.2022 | Foto: Thomas PothAusfahrt Schmalzgrube | 20.03.2022 | Foto: Thomas PothEinfahrt Schlössel | 20.03.2022 | Foto: Jürgen HeroldAn der Ausstellungs- und Fahrzeughalle | 20.03.2022 | Foto: Thomas PothSchmalzgrube | 20.03.2022 | Foto: Thomas Poth | 20.03.2022 | Foto: Thomas PothDas Grau verrät: Die VI K am Sonnabend kurz vor dem Haltepunkt Forellenhof | 19.03.2022 | Foto: Ondřej ZaoralHier steht es angeschrieben: Die rüstige 95-jährige hat nur noch wenige Tage „Fristen“ | 19.03.2022 | Foto: Ondřej ZaoralWünschen wir der Lok eine möglichst kurze erfolgreiche Hauptuntersuchung – auf ein Wiedersehen! | 20.03.2022 | Foto: Thomas Poth
Das März-Fahrtwochenende stand unter dem Jubiläumsmotto „95 Jahre VI K 99 715“ und 492 Fahrgäste nutzten die Möglichkeit einer Fahrt mit der Jubilarin durch die noch vorfrühlingshafte Landschaft.
In der Ausgabe 29 (März 2022) wird die Arbeit der neuen Arbeitsgruppe „Zukunft Preßnitztalbahn“ vorgestellt, der Lückenschluss beim 3. Bauabschnitt vor dem Bahnhofsgebäude von Jöhstadt gewürdigt sowie mit weiteren Artikeln und Rückblicken zu Ereignissen und Veranstaltungen ein Überblick über das Geschehen im Verein und rund um die Museumsbahn gegeben. Der PK-Spezial wird nur an Vereinsmitglieder der IG Preßnitztalbahn e.V. vertrieben und ist nicht mit dem regulären „PK“-Abo enthalten. | weiter
Seit der Festveranstaltung am 1. Juni 2017 ist die Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein-Jöhstadt“ erhältlich. Ab Februar 2022 zum stark reduzierten Preis von 5,- Euro erhältlich. | weiter
Plakat Höhepunkte Pfingsten 2022 | 04.06.2022 | Foto: Thomas Poth
Im vierten Bauabschnitt zum Wiederaufbaus des Bahnhofs Jöhstadt steht die Gestaltung der Lokbehandlungsanlagen am Lokschuppen, die Vorbereitung und Herstellung der Versorgungsleitungen sowie der neuen Bekohlungsanlage einschließlich der Anpassung der Gleisanlage für den finalen Gleisplan im Mittelpunkt. Um die Kosten dieser Arbeiten decken zu können, freuen wir uns sehr über Spenden! | weiter