Die Preßnitztalbahn ist eine 750-mm-Schmalspurbahn, die sich heute über eine Strecke von rund acht Kilometern Länge zwischen den beiden Endstationen Steinbach (bei Jöhstadt) und Jöhstadt erstreckt. Durch Eingemeindung der früher selbständigen Ortschaften Steinbach (1998) und Schmalzgrube (1992) verläuft die Strecke heute komplett im Flächengebiet der Bergstadt Jöhstadt.
Zwischen 1892 und 1984 verlief die Preßnitztalbahn von Wolkenstein nach Jöhstadt über eine Gesamtlänge von etwa 23 Kilometern, die Museumsbahn deckt dabei heute das höchstgelegene Drittel ab. Von Steinbach bei 543 m ü.N.N. steigt die Strecke bis Jöhstadt auf 684 m ü.N.N., die größte Neigung beträgt damit 25 Promille bzw. 1:40. Der windungsreiche Streckenverlauf folgt der namensgebenden Preßnitz von Steinbach bis Schmalzgrube und von dort dem Jöhstädter Schwarzwasser bis Jöhstadt.
Die nachfolgende Streckenkarte visualisiert die Stationen entlang der Museumsbahn und die dort jeweils gebotenen touristischen Möglichkeiten.