Mit der IV K 99 586 veranstaltete die IG Preßnitztalbahn e.V. in Wilischthal eine Fotoveranstaltung, die einen legendären Ruf erlangen sollte. Erstmals seit vielen Jahren gab es wieder Dampfwolken überm Thumer Netz - mit dabei ein paar „special guests“ … | weiter
Nach mehrmonatigen Verhandlungen gelang dem Vorstand des Vereins der Abschluß eines Kaufvertrages über die ersten Dampflokomotiven für die Museumsbahn. Beide erworbene IV K sind bisher auf der Schmalspurbahn Oschatz - Mügeln - Kemmlitz beheimatet gewesen, werden dort aber aufgrund des zurückgehenden Betriebes nicht mehr benötigt. | weiter
Sechs Weichen der ehemaligen Anschlussbahn des Werkteils III des Kemmlitzer Kaolinwerkes (an der früheren Strecke Nebitzschen - Kemmlitz - Kroptewitz gelegen) wurden vom 31. Oktober bis 2. November bei einem Arbeitseinsatz durch zehn Vereinsmitglieder geborgen. | weiter
An vielen Orten und Aufgaben wird gegenwärtig gleichzeitig gearbeitet, um das Projekt Museumsbahn voran zu bringen. Egal ob Arbeiten am Lokschuppen, bei der Gewinnung und Vorbereitung von Gleisbaumaterial oder bei der Bergung von Fahrzeugteilen. Über die Schwerpunkte berichtet die Ausgabe 2 des „Preß´-Kurier“. | weiter
Titelseite der ersten Ausgabe des „Preß´-Kurier“ | 10.08.1991
10.08.1991
Erste Ausgabe des „Preß´-Kurier“ erscheint
Nach mehrtägiger readaktioneller Vorarbeit erscheint die erste Ausgabe der Vereinszeitung der IG Preßnitztalbahn e.V., „Der Preß´-Kurier“, in einer Auflage von zunächst 200 Exemplaren. Das 12-seitige A5-Heft wurde auf einem Commodore 64 mit 9-Nadel-Drucker produziert und in einem Copy-Shop in Dresden vervielfältigt.
In Mahlis bei Mügeln wurde der Kasten des früheren zweiachsigen Güterzuggepäckwagen 97-30-06 geborgen. Äußerlich noch einigermaßen ansehnlich, war der zuletzt als Hühnerstall genutzte Wagenkasten ohne Achsen bereits mit einem Wellblechdach bedeckt. Mit einem T174-Bagger erfolgte die Verladung auf den S4000-Kipper, mit dem der Kasten dann am folgenden Tag nach Jöhstadt befördert wurde. | weiter
05.07.1991
IG Preßnitztalbahn e. V. wird als gemeinnützig anerkannt
Nach Erfüllung aller Auflagen ist die Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn e. V. mit Wirkung des 5. Juli 1991 als gemeinnützig anerkannt worden. Damit können Spenden an den Verein ab sofort mittels Spendenbescheinigung (die durch die Stadtverwaltung Jöhstadt bestätigt werden) bei der Einkommenssteuererklärung angerechnet werden.
Seit der Festveranstaltung am 1. Juni 2017 ist die Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein-Jöhstadt“ erhältlich. Ab Februar 2022 zum stark reduzierten Preis von 5,- Euro erhältlich. | weiter
Im vierten Bauabschnitt zum Wiederaufbaus des Bahnhofs Jöhstadt steht die Gestaltung der Lokbehandlungsanlagen am Lokschuppen, die Vorbereitung und Herstellung der Versorgungsleitungen sowie der neuen Bekohlungsanlage einschließlich der Anpassung der Gleisanlage für den finalen Gleisplan im Mittelpunkt. Um die Kosten dieser Arbeiten decken zu können, freuen wir uns sehr über Spenden! | weiter
Exakt zum 130. Jubiläum der Eröffnung der Preßnitztalbahn liegt die brandneue Chronik der „alten“ Preßnitztalbahn im Zeitraum von 1892 bis 1986 in gedruckter Form vor und ist auch direkt im „Preß’-Shop“ erhältlich. | weiter