Im März und Anfang April fanden mehrfach Arbeitseinsätze entlang der Infrastruktur der Preßnitztalbahn, besonders zwischen dem Hp. Forellenhof und dem Hp. Wildbach statt. | weiter
Nach einem entsprechenden Beschluss der Jahreshauptversammlung des Vereins über den Verkauf der im Jahre 2006 aus dem Bestand des Verkehrsmuseums Nürnberg erworbenen Neubau-VII K hat Mitte Dezember 2010 auch der Landkreis Rügen den Kaufvertrag unterzeichnet. | weiter
Am 20. November fand die jährliche Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Nach Ablauf der Wahlperiode trat Daniel Scholz nicht mehr zur Neuwahl in den Vorstand an, für ihn rückte Matthias Uhlmann in das Gremium, während alle weiteren Vorstandsmitglieder durch die Wahlversammlung in ihren Ämtern bestätigt wurden. | weiter
Am 11. Oktober 2010 hieß es schweren Herzens Abschied nehmen von unserer Schuppenkatze. Sie war seit 1994 Dauerbewohnerin im Jöhstädter Lokschuppen, Mäusejägerin, Therapeutin, Schuppenmaskottchen, Motivatorin, Psychologin. | weiter
Während tagsüber umfangreicher Zugbetrieb zum Herbstdampf geboten wird, findet für alle Vereinsmitglieder und Freunde der Museumsbahn am Sonnabend-Abend (2. Oktober, ab 19 Uhr) wieder die schon traditionelle „Vereinsparty“ in der Ausstellungs- und Fahrzeughalle statt. | weiter
Bei einem intensiven Arbeitseinsatz von Vereinsmitgliedern wurde am Wochenende 31. Juli/1. August der Schwellensatz der Weiche 4 im Bahnhof Schmalzgrube erneuert. | weiter
Beim Voting-Wettbewerb um den „Sternquell-Vereinsmeier 2010“ belegt die IG Preßnitztalbahn e.V. nach Abschluß der Stimmabgabe am 31. Juli auf der Internetseite der Brauerei den vierten Platz von 61 in der Kategorie „Umwelt/Natur/Brauchtum“ beteiligten Vereinen. | weiter
Am 22. August verlor die Preßnitztalbahn, einen lieben Freund, tatkräftigen Mitstreiter, Unterstützer und ein engagiertes Vereinsmitglied. Rolf Eobaldt wird den Vereinsmitgliedern und Mitarbeitern der EBB Pressnitztalbahn mbH, wie auch früheren Arbeitskollegen und Freunden immer als optimistischer Mensch in Erinnerung bleiben. | weiter
Im Alter von 99 Jahren verstarb am 13. August der langjähriger Eisenbahner der Schmalspurbahn Wolkenstein - Jöhstadt, Erich Reuter. Er war seit 1990 ein guter Freund und Unterstützer der Museumsbahn. Gern erinnern sich die Vereinsmitglieder an die Geschichten und Erlebnisse des Jöhstädters und an seine regelmäßigen Besuche bei der im Aufbau befindlichen neuen Preßnitztalbahn. Der Verein wird Erich in ehrendem Gedenken halten. | weiter
Die IG Preßnitztalbahn gratuliert Vereinsmitglied Anni Schaarschmidt aus Jöhstadt ganz herzlich zum 75. Geburtstag. Mehrer Vereinsmitglieder gratulierten der Jubilarin während ihrer Familienfeier, zu der sie auch die Preßnitztalbahn nutzte und überreichten einen großen Blumenstrauß - verbunden mit den besten Wünschen. | weiter
Am 28. Juni verstarb das aktive Vereinsmitglied und der Freund der Preßnitztalbahn, Colin Schaarschmidt aus Thum, im Alter von 36 Jahren. Am 8. Juli wurde er in Thum unter großer Anteilnahme von Freunden und Angehörigen sowie zahllosen Mitgliedern des Vereins und Mitarbeitern der EBB Pressnitztalbahn mbH beerdigt. | weiter
15.03.2008
Arbeitseinsatz zur Bahndammberäumung und zur Brückenreinigung (7 Fotos)
Vorbereitung der Arbeitszüge zum Ausrücken am Lokschuppen | 15.03.2008 | Foto: Jörg Müller
Der Arbeitszug mit V10 199 009-2 in Richtung Schmalzgrube unterwegs. | 15.03.2008 | Foto: Jörg Müller
+ 4 Bilder
Mit dem Schwellenwechsler werden Wurzeln und größere Holzreste vom Sturm Anfang März aufgeladen. | 15.03.2008 | Foto: Jörg Müller
+ 3 Bilder
Besonders im Bahndamm muss noch Bruchholz beseitigt werden, um dessen Funktion zu gewährleisten. | 15.03.2008 | Foto: Jörg MüllerUm die Brandgefahr am Gleis zu reduzieren, muss das kleine Bruchholz und Äste vom Gleis weggebracht werden. | 15.03.2008 | Foto: Jörg MüllerArbeitspause in Steinbach für den Trupp, der sich mit der Brückenreinigung beschäftigen soll. | 15.03.2008 | Foto: Jörg MüllerMit Wasserstrahl über die Pumpe wird die Brücke bei Kilometer 15,3 gereinigt. | 15.03.2008 | Foto: Jörg Müller
Gleich mit zwei Arbeitszügen fand der heutige Arbeitseinsatz an der Strecke mit Schwerpunkt Beräumung der Bahngräben an der Sturmschadenstelle von Anfang März sowie zur Reinigung der Brücken und Brückenwiderlager statt.
Exakt zum 130. Jubiläum der Eröffnung der Preßnitztalbahn liegt die brandneue Chronik der „alten“ Preßnitztalbahn im Zeitraum von 1892 bis 1986 in gedruckter Form vor und ist auch direkt im „Preß’-Shop“ erhältlich. | weiter
Im vierten Bauabschnitt zum Wiederaufbaus des Bahnhofs Jöhstadt steht die Gestaltung der Lokbehandlungsanlagen am Lokschuppen, die Vorbereitung und Herstellung der Versorgungsleitungen sowie der neuen Bekohlungsanlage einschließlich der Anpassung der Gleisanlage für den finalen Gleisplan im Mittelpunkt. Um die Kosten dieser Arbeiten decken zu können, freuen wir uns sehr über Spenden! | weiter
Seit der Festveranstaltung am 1. Juni 2017 ist die Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein-Jöhstadt“ erhältlich. Ab Februar 2022 zum stark reduzierten Preis von 5,- Euro erhältlich. | weiter
Egal ob über den online erreichbaren Preß’-Shop oder nur einen Telefonanruf oder eine Mail entfernt: Alle unsere bekannten Verkaufsartikel weiterhin erhältlich. Wir liefern auf Rechnung oder Vorkasse, über den Online-Shop auch per PayPal. | weiter