Vereinsvorsitzender Mario Böhme und Geschäftsführer Gerald Seifert führten die knapp 30 Gäste der Veranstaltung mit Vorträgen und Bildpräsentationen durch die Vorhaben des Veranstaltungsjahres 2017. Zu mehreren Höhepunkten trugen Vertreter der örtlichen mitveranstaltenden Vereine, Gaststätten und Firmen weitere Ergänzungen bei. | weiter
Im Festjahr 2017 plant die Preßnitztalbahn in jedem Monat thematische Schwerpunkte für Veranstaltungen, die einen besonderen Bezug auf die Geschichte aus 125 Jahren Preßnitztalbahn oder aus 25 Jahren Museumsbahn legen. Hier werden die Schwerpunktveranstaltungen für Februar, März und April angekündigt. | weiter
Am 19. November 2016 fand von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Schullandheim Jöhstadt die 27. Jahreshauptversammlung der IG Preßnitztalbahn e.V. statt. | weiter
Die Ausgabe 23 der Vereinsmitteilungen gibt einen Überblick über die monatlichen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 „125 Jahre Preßnitztalbahn - 25 Jahre Museumsbahn“. Außerdem ist ein Rückblick über die Aktivitäten des Jahres 2016 auf der Museumsbahn sowie ein Bericht vom Vereinsausflug enthalten. Im Rahmen von „HistorikMobil 2016“ wurde unserem Verein zudem der „Claus-Köpcke-Preis 2015“ verliehen. | weiter
Vom 8. bis 10. August waren die Azubis der InfraLeuna LOB und LOF wie schon in den letzten fünf Jahren auf Exkursion. Ziel war auch diesmal die Preßnitztalbahn. Bei diesem praktischen Arbeitseinsatz unterstützten die Azubis dringend erforderliche Instandhaltungsarbeiten der Eisenbahner in Jöhstadt. | weiter
Der Claus-Köpcke-Preis ist in diesem Jahr an die Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn e. V. aus Jöhstadt/Erzgebirge verliehen worden. Die Auszeichnung er folgte im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der 10. Historik Mobil am Bahnhof Bertsdorf. | weiter
Wie in den letzten Jahren stand auch in diesem Frühjahr wieder der Vereinsausflug auf dem Programm. Am 2. April 2016 ging es mit einem DESIRO VT 642 der Erzgebirgsbahn von Chemnitz nach Dresden Hbf. Dort angekommen erwartet uns schon der Prototyp der Tatra-Straßenbahn der Dresdener Verkehrsbetriebe aus dem Jahre 1967 zur Fahrt durch die Stadt mit dem Ziel „Straßenbahnmuseum Dresden“. | weiter
Die Ausgabe 22 der Vereinsmitteilungen beinhaltet einen Rückblick auf die Aktivitäten im Verein und bei der Museumsbahn im 2. Halbjahr 2015 sowie einen Ausblick auf die Vorhaben des Jahres 2016. Darüber hinaus werden aktuelle Mitteilungen für die Vereinsmitglieder sowie Veranstaltungsankündigungen bekannt gegeben. | weiter
In der Fahrzeugwerkstatt gab es natürlich auch jede Menge zu tun. Auf dem Arbeitsplan stand die Hauptuntersuchung und Instandsetzung des gedeckten Güterwagens 97-10-04, des Buffetwagens 970-458 sowie des Reisezugwagens 970-408. | weiter
Wir hatten in unseren beiden PK-Spezial-Ausgaben im Jahr 2014 über die Notwendigkeit, Ziele und Aktivitäten zum Thema „Onlinemarketing für die Museumsbahn“ geschrieben. Die Steigerung der Wahrnehmung für einen immer größer werden den Bevölkerungsanteil macht es unabdingbar, auch diesen „Vertriebs-und Marketingkanal“ zu nutzen. | weiter
Hintergründe der Aktion sind vorgesehene Umbau- und Renovierungsarbeiten, die zu einem zeitgemäßen, sauberen und beheizbaren Umkleideraum führen sollen. Der wichtigste Teil ist die Schließung und Wärmedämmung der Fläche gegen über den Lokständen und zum Spitzdach des Lokschuppens. | weiter
Exakt zum 130. Jubiläum der Eröffnung der Preßnitztalbahn liegt die brandneue Chronik der „alten“ Preßnitztalbahn im Zeitraum von 1892 bis 1986 in gedruckter Form vor und ist auch direkt im „Preß’-Shop“ erhältlich. | weiter
Leider mit etwas mehr als einer Woche Verspätung gegenüber der ursprünglichen Planung, aber dafür wieder vollgepackt mit aktuellen Informationen und einem großen Spektrum an Beiträgen auf 60 Seiten Umfang liegt jetzt die aktuelle Ausgabe Nr. 190 des „Preß’-Kurier“ vor. Einen besonderen Schwerpunkt der Augabe bildet ein umfangreicher Bericht über das Vorhaben der Preßnitztalbahn zum Aufbau des Streckenabschnittes Oberschmiedeberg - Steinbach, das der Verein im Herbst 2022 anzugehen beschlossen hat. | weiter
Im vierten Bauabschnitt zum Wiederaufbaus des Bahnhofs Jöhstadt steht die Gestaltung der Lokbehandlungsanlagen am Lokschuppen, die Vorbereitung und Herstellung der Versorgungsleitungen sowie der neuen Bekohlungsanlage einschließlich der Anpassung der Gleisanlage für den finalen Gleisplan im Mittelpunkt. Um die Kosten dieser Arbeiten decken zu können, freuen wir uns sehr über Spenden! | weiter
Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen und die Lichtenauer Mineralquellen unterstützen die Preßnitztalbahn. | weiter