Fahrzeug-Steckbrief: Aquarius C.

Gattung: Heeresfeldbahn HF 210 E

Baujahr: 1939

Bauart: E n2, betriebsfähig

Bezeichnungen

HF-Nr. 191, Nr. 22 SKGLB, ZB 4

Technische Daten

Spurweite: 600 / 750 / 760 mm
Länge über Kupplung: 12.170 mm
Länge: 10.848 mm
Höhe: 2.950 mm
Breite: 2.630 mm
Dienstmasse: 28,2 t
Dienstmasse mit Tender: 40,7 t
Reibungsmasse: 28,2 t
Radsatzfahrmasse: 5,64 t
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Indizierte Leistung: 240 PSi
Tender: 2 T6
Dienstmasse des Tenders: 12,5 t
Wasservorrat: 2,5 m³ / 2,1 m³
Brennstoffvorrat: 2.300 kg
Antrieb: Kuppelstangen, Treibstange wirkt auf die 3. Achse
Lokbremse: Druckluft
Zugbremse: Vakuum / Druckluft
Zugheizung: Dampf

Lebenslauf

  • Auslieferung am 10. August 1939 von Borsig mit Fabriknummer 14806 (wahrscheinlich 750 mm Spur)
  • Übergabe an Waffenprüfamt 5 (WaPrüf 5) als HF-Nr. 191 
  • Eisenbahnbaubataillon 512 - Oktober 1942 bis März 1943 Schmalspur-Heeresfeldbahn Tuleblja–Demjansk (Sowjetunion) (600 mm Spur)
  • Transport mit Feldbahnmaterial nach Mittersill an der Pinzgauer Lokalbahn - Januar 1945 
  • Einsatz 1945 bis Oktober 1957 bei der Salzkammergut-Lokalbahn (SKGLB) mit der Betriebsnummer 22 (760 mm)
  • Verkauf an Zillertalbahn - 1958 bis 1972 mit der Betriebsnummer ZB 4, Namensgebung „CASTLE CAEREINION“
  • Einsatz ab April 1974 durch EUROVAPOR auf ÖBB-Schmalspurstrecke Bregenzerwaldbahn bis Mai 1980
  • Verkauf von Zillertalbahn an Walter Seidensticker - Dezember 1980, Einsatz im Zillertal, ab April 1986 Jagsttalbahn (750 mm Spur), 1991 bis 1995 ohne Tender Ausstellungsstück im Deutschen Technikmuseum Berlin, ab Mai 1997 Einsatz bei Rügensche Kleinbahn,
  • Erwerb durch PRESS von W. Seidensticker - Mai 2009, Einsatz auf Rügensche BäderBahn
  • Preßnitztalbahn - 11. August 2011 - 28. März 2016 (Zeitraum Betriebsfähigkeit)
  • Lokschuppen Carlsfeld - 14. November 2016 - Juni 2017 (Abstellung)
  • Verkauf von PRESS an Club 760 (Österreich), seit Juni 2017 Pinzgauer Lokalbahn (760 mm Spur), seit Juli 2018 Taurachbahn

Bilder von Aquarius C. (4 Fotos)

Titelseite der Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein - Jöhstadt“
Titelseite der Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein - Jöhstadt“
01.02.2022

Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn“ versandkostenfrei erhältlich

Seit der Festveranstaltung am 1. Juni 2017 ist die Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein-Jöhstadt“ erhältlich. Ab Februar 2022 zum stark reduzierten Preis von 5,- Euro erhältlich. | weiter

Logo der Zeitschrift „Der Preß’-Kurier“
Logo der Zeitschrift „Der Preß’-Kurier“

Der Preß´-Kurier

Ausgabe 2/2023 (191) seit 21. April erhältlich. Die nächste Ausgabe folgt Mitte Juni 2023. | weiter

Jahres- und Veranstaltungsflyer Preßnitztalbahn 2023
Jahres- und Veranstaltungsflyer Preßnitztalbahn 2023 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.