99 4652 vor dem Lokschuppen in Jöhstadt | 23.05.2015 | Foto: Jörg Müller
Bezeichnungen
Fabriknummer 25983
HF 110 C Nr. ?
99 4652 (Deutsche Reichsbahn)
Frank S. (Eigentum W. Seidensticker)
99 4652 (Förderverein RüKB, Rügensche BäderBahn)
Gasteinsätze auf der Preßnitztalbahn
2015: 29. Januar Ankunft vom Dampflokwerk Meiningen, Bahnhofsfest zu Pfingsten, Mai)
2018: zum Bahnhofsfest 19.-21. Mai „50 Jahre LGB“
Lebenslauf
1941 von der Firma Henschel & Sohn (Kassel) unter der Fabriknummer 25983 ausgeliefert
nach 1945 Eisenbahnpionier- und Gerätepark Rehagen-Klausdorf
bis Mitte 1960er Jahre Einsatz auf den Jüterbog-Luckenwalder Kreiskleinbahnen
bis Herbst 1968 Einsatz auf Nordstrecke auf der Insel Rügen, zwischen Bergen auf Rügen und Altenkirchen (Unfall mit Traktor)
mehrere Jahre Abstellung im Reichsbahnausbesserungswerk Görlitz
1974 Verkauf durch Deutsche Reichsbahn an Hrn. Seidensticker, Umspurung auf 600 mm und einer Aufarbeitung im Bahnbetriebswerk Wernigerode-Westerntor, Einsatz auf der Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth (bei Gütersloh), nach erneuter Umspurung auf 750 mm Spurweite Einsatz bei der Jagsttalbahn und beim Öchsle (bis 1992)
1994 Wiederherstellung der schwarz-roten Farbgebung bei äußerlicher Aufarbeitung im Raw Görlitz, Aufstellung im Museumsbereich im Bahnhof Putbus
1999 Schenkung der Lok durch Walter Seidensticker an den Landkreis Rügen, langfristiger Pachtvertrag mit dem Förderverein RüKB e.V.
2015 Wiederinbetriebnahme nach Aufarbeitung im Dampflokwerk Meiningen und Lastprobefahrt auf der Preßnitztalbahn
Bilder von 99 4652 (2 Fotos)
Im Juni 2008 zeigte sich 99 4652 in Putbus noch an der Zugspitze des Ausstellungszuges im Museumsbereich. | 11.06.2008 | Foto: Jörg Müller
99 4652 Tv (Tender voran) ist gerade mit ihrem Zug in Jöhstadt gestartet. | 20.05.2018 | Foto: Jörg Müller
Exakt zum 130. Jubiläum der Eröffnung der Preßnitztalbahn liegt die brandneue Chronik der „alten“ Preßnitztalbahn im Zeitraum von 1892 bis 1986 in gedruckter Form vor und ist auch direkt im „Preß’-Shop“ erhältlich. | weiter
Erstmals 64 Seiten Umfang: Die aktuelle Ausgabe 186 musste aufgrund einer Angebotsinflation an Inhalten nochmals Seitenerweiterung bekommen, wodurch zusätzlicher Platz für die Berichterstattung über die Aktivitäten auf der Museumsbahn im April und Mai, für einen besonderen Rückblick auf das Jubiläum der Preßnitztalbahn zum 90. Jahrestag der Eröffnung der Strecke und viele andere Themen möglich wurde. Natürlich fehlt auch eine Vorstellung des neuen Buchs zur Schmalspurbahn nicht. | weiter
Im vierten Bauabschnitt zum Wiederaufbaus des Bahnhofs Jöhstadt steht die Gestaltung der Lokbehandlungsanlagen am Lokschuppen, die Vorbereitung und Herstellung der Versorgungsleitungen sowie der neuen Bekohlungsanlage einschließlich der Anpassung der Gleisanlage für den finalen Gleisplan im Mittelpunkt. Um die Kosten dieser Arbeiten decken zu können, freuen wir uns sehr über Spenden! | weiter