Fahrzeug-Steckbrief: 99 4652

Gattung: Heeresfeldbahn HF 110 C

Baujahr: 1941

Schlepptender-Dampflokomotive, betriebsfähig

Bezeichnungen

  • Fabriknummer 25983
  • HF 110 C Nr. ?
  • 99 4652 (Deutsche Reichsbahn)
  • Frank S. (Eigentum W. Seidensticker)
  • 99 4652 (Förderverein RüKB, Rügensche BäderBahn)

Gasteinsätze auf der Preßnitztalbahn

  • 2015: 29. Januar Ankunft vom Dampflokwerk Meiningen, Bahnhofsfest zu Pfingsten, Mai)
  • 2018: zum Bahnhofsfest 19.-21. Mai „50 Jahre LGB“

Lebenslauf

  • 1941 von der Firma Henschel & Sohn (Kassel) unter der Fabriknummer 25983 ausgeliefert
  • nach 1945 Eisenbahnpionier- und Gerätepark Rehagen-Klausdorf
  • bis Mitte 1960er Jahre Einsatz auf den Jüterbog-Luckenwalder Kreiskleinbahnen
  • bis Herbst 1968 Einsatz auf Nordstrecke auf der Insel Rügen, zwischen Bergen auf Rügen und Altenkirchen (Unfall mit Traktor)
  • mehrere Jahre Abstellung im Reichsbahnausbesserungswerk Görlitz
  • 1974 Verkauf durch Deutsche Reichsbahn an Hrn. Seidensticker, Umspurung auf 600 mm und einer Aufarbeitung im Bahnbetriebswerk Wernigerode-Westerntor, Einsatz auf der Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth (bei Gütersloh), nach erneuter Umspurung auf 750 mm Spurweite Einsatz bei der Jagsttalbahn und beim Öchsle (bis 1992)
  • 1994 Wiederherstellung der schwarz-roten Farbgebung bei äußerlicher Aufarbeitung im Raw Görlitz, Aufstellung im Museumsbereich im Bahnhof Putbus
  • 1999 Schenkung der Lok durch Walter Seidensticker an den Landkreis Rügen, langfristiger Pachtvertrag mit dem Förderverein RüKB e.V.
  • 2015 Wiederinbetriebnahme nach Aufarbeitung im Dampflokwerk Meiningen und Lastprobefahrt auf der Preßnitztalbahn

Bilder von 99 4652 (2 Fotos)

Cover PK 191
Cover PK 191 | Foto: Der Preß´-Kurier
21.04.2023

„Der Preß’-Kurier“ April / Mai 2023 jetzt erhältlich

Die aktuelle Ausgabe des „Preß’-Kurier“ 191 berichtet wie gehabt über die aktuellen Ereignisse an der Museumsbahn in den vergangenen beiden Monaten, darunter die Fertigstellung des Wagens 970-576 und die Aufstellung des „fabrikneuen“ GGw-Kastens 97-13-80 als Lager sowie dem Baufortschritt in Oberschmiedeberg. Außerdem gibt es einen historischen Artikel über eine Fotoexkursion auf der WJ mitte der 1970er Jahre im Heft, das ansonsten natürlich wieder ein umfangreiches Themenspektrum abdeckt. | weiter

Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Mit der Preßnitztalbahn unterwegs * 1892 - 1986“
Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Mit der Preßnitztalbahn unterwegs * 1892 - 1986“ | Foto: Edition Bohemica Verlag
31.03.2023

Nur noch wenige Exemplare auf Lager: Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Mit der Preßnitztalbahn unterwegs * 1892 - 1986“

Exakt zum 130. Jubiläum der Eröffnung der Preßnitztalbahn liegt die brandneue Chronik der „alten“ Preßnitztalbahn im Zeitraum von 1892 bis 1986 in gedruckter Form vor und ist auch direkt im „Preß’-Shop“ erhältlich. | weiter