ex. Lok 7, Mansfelder Bergwerksbahn, betriebsfähig
Bei der Rügenschen Bäderbahn ist die ehemalige Lok 7 jetzt als 99 4011-5 entsprechend dem Nummernschema der Deutschen Reichsbahn eingereiht. | 13.10.2008 | Foto: Torsten Hahn
Bezeichnungen
Lok 7, Mansfeld AG für Bergbau und Hüttenwesen
Lok 7, VEB Mansfeld Kombinat „Wilhelm Pieck“
Lok 7, Mansfelder Bergwerksbahn e. V.
Lok 7, Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft mbH
99 4011-5, PRESS/Rügensche Bäderbahn
Lebenslauf
1931: Auslieferung an Mansfeld AG für Bergbau und Hüttenwesen 1947: VEB Mansfeld Kombinat „Wilhelm Pieck“ 1992: Mansfelder Bergwerksbahn e. V. 2004: EBG Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft mbH 12.04.2004: Abstellung im Bahnhof Putbus sowie im Technikmuseum Prora 16.07.-25.08.2008: Preßnitztalbahn Jöhstadt, Durchführung Untersuchungsarbeiten 09.2008: RüBB - Rügensche Bäderbahn
Bilder von 99 4011-5 (1 Fotos)
Lok 7 steht zusammen mit 99 1584-4, beide bisher im Technikmuseum in Prora abgestellt, vor dem Lokschuppen in Jöhstadt. | 26.07.2008 | Foto: Jörg Müller
Leider aus Gründen der ehrenamtlichen redaktionellen Arbeit wieder etwas verspätet zur Druckerei und zur Auslieferung an Abonnenten und Bahnhofsbuchhandlungen geliefert, bietet die aktuelle Ausgabe 2/2022 des „Preß’-Kurier“ wieder ein abwechslungsreiches Angebot an Berichten über die Preßnitztalbahn, den Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde, geschichtliche Beiträge sowie über die zahlreichen Aktivitäten bei Bahnen und Vereinen in der Hoffnung, aus dem Corona-Tal herauszukommen. | weiter
Seit der Festveranstaltung am 1. Juni 2017 ist die Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein-Jöhstadt“ erhältlich. Ab Februar 2022 zum stark reduzierten Preis von 5,- Euro erhältlich. | weiter