Von 2006 bis 2010 gehörte die Lok der Preßnitztalbahn, dabei hatte sie ihr Domizil in der Ausstellungs- und Fahrzeughalle. | 17.05.2008 | Foto: Jörg Müller
Bezeichnungen
LKM 32022 (Fabriknummer)
99 781
99 1781-6 (ab 1.6.1970, Deutsche Reichsbahn)
099 745-2 (ab 1.1.1992, DB AG)
99 1781-6 (ab 29.6.2006, Preßnitztalbahn)
99 1781-6 (ab 04.2011, Rügensche BäderBahn)
Lebenslauf
15.09.1953: Abnahme und Indienststellung in Freital-Hainsberg
6.01.1994: Abstellung bei Deutscher Reichsbahn wegen fehlendem Bedarf
25.02.1996: Ausmusterung
1.07.1996: Übergabe an DB Museum, Nürnberg
29.06.2006: Verkauf an Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn e. V.
30.06.2006: Eintreffen in Jöhstadt
13.12.2010: Verkauf an Landkreis Rügen und Verpachtung an PRESS/Rügensche BäderBahn
19.01.2011: Abtransport von Steinbach zur Aufarbeitung in das Dampflokwerk Meiningen
24.11.2011: Wiederinbetriebnahme der Lok nach Lastprobefahrt bei der Rügenschen BäderBahn
Bilder von 99 1781-6 (5 Fotos)
In Radebeul-Ost nimmt die Lok Wasser vor dem Lokschuppen. | 13.08.1985 | Foto: Jörg Müller
Während ihres zweiten, von 1986 bis 1991 währenden, Einsatzes zwischen Cranzahl und Oberwiesenthal kommt die Lok 99 1781-6 der Deutschen Reichsbahn dem Fotografen hier mit einem Personenzug auf dem Oberwiesenthaler Viadukt entgegen. | 02.08.1990 | Foto: Jörg Müller
Während Mitglieder der IG Preßnitztalbahn in Kretzscham-Rothensehma die Weiche von Gleis 3 demontieren, nähert sich 99 1781-6 mit einem Zug in Richtung Oberwiesenthal. | 31.08.1991 | Foto: Jörg Müller
+ 1 Bilder
99 1781-6 (hier als 099 745-2 bezeichnet) rangiert in Radebeul-Ost die VI K 99 1715-4 vom Museumsgleis zur Verladung. | 28.01.1992 | Foto: Jörg MüllerSeit dem Herbst 2006 ist 99 1781-6 der Blickfang an der Zufahrt zur Fahrzeughalle. | 28.12.2006 | Foto: Jörg Müller
Fotoshooting mit Osterhasen im Güterboden von Steinbach. | 06.04.2012 | Foto: Jörg Müller
Gastlok 99 1781-6 am Wasserhaus Steinbach immer von vielen Schaulustigen umlagert. | 06.04.2012 | Foto: Jörg Müller
+ 9 Bilder
| 06.04.2012 | Foto: Jörg Müller
+ 8 Bilder
Zu Ostern 2012 waren ein Osterhase und zwei Osterhäsinen zu erleben. | 07.04.2012 | Foto: Winfried Eichlerer Halt in Steinbach wird vom Lokpersonal auch immer für Pflegearbeiten an der Lok genutzt. | 08.04.2012 | Foto: Annett KurthHochkonzentriert beim Abölen. | 08.04.2012 | Foto: Annett KurthOsterhäsin mit Begleitschutz? | 08.04.2012 | Foto: Annett KurthDa freut sich die Osterhäsin, wenn sie Gleichgesinnte trifft. | 08.04.2012 | Foto: Jörg MüllerNa, wer hat die längeren Ohren? | 08.04.2012 | Foto: Jörg MüllerGastlok 99 1781-6 von der Insel Rügen erreicht mit ihrem Zug den Bahnhof Jöhstadt. | 08.04.2012 | Foto: Jörg MüllerAuf dem Weg in Richtung Steinbach. | 08.04.2012 | Foto: Winfried EichlerAuch IV K 99 1542-2 stand zu Ostern unter Dampf. | 08.04.2012 | Foto: Winfried Eichler
29.06.2006 – 29.06.2006: Abholung von 99 1781-6 aus Nürnberg (8 Fotos)
Der Loktransport ist abfahrbereit. | 29.06.2006 | Foto: Steffen Buhler
Zweite Verladeetappe in Nürnberg. Die Lok wird auf den bereitstehenden Tieflader umgesetzt. | 29.06.2006 | Foto: Steffen Buhler
+ 5 Bilder
Loktransport quer durch das Gelände. | 29.06.2006 | Foto: Steffen Buhler
+ 4 Bilder
Anschnallpflicht auch für die Lok auf dem Transportwagen, die Filmcrew sucht sich indessen schon einen neuen Standort. | 29.06.2006 | Foto: Steffen BuhlerAuch beim Abstellen auf dem Transportwagen ist Millimeterarbeit notwendig. | 29.06.2006 | Foto: Steffen BuhlerKurz vor dem Abstellen der Lok auf dem Schmalspurbahnfahrzeugtransportwagen. | 29.06.2006 | Foto: Steffen BuhlerIm Tandemhubverfahren verlässt die Lok ihren bisherigen Standplatz. | 29.06.2006 | Foto: Steffen BuhlerDie Kräne haben Aufstellung genommen, die blaue V100 der Press GmbH steht mit einem Transportwagen für den Zwischentransport bereit. | 29.06.2006 | Foto: Steffen Buhler
Seit der Festveranstaltung am 1. Juni 2017 ist die Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein-Jöhstadt“ erhältlich. Ab Februar 2022 zum stark reduzierten Preis von 5,- Euro erhältlich. | weiter
Exakt zum 130. Jubiläum der Eröffnung der Preßnitztalbahn liegt die brandneue Chronik der „alten“ Preßnitztalbahn im Zeitraum von 1892 bis 1986 in gedruckter Form vor und ist auch direkt im „Preß’-Shop“ erhältlich. | weiter
Die aktuelle Ausgabe des „Preß’-Kurier“ 191 berichtet wie gehabt über die aktuellen Ereignisse an der Museumsbahn in den vergangenen beiden Monaten, darunter die Fertigstellung des Wagens 970-576 und die Aufstellung des „fabrikneuen“ GGw-Kastens 97-13-80 als Lager sowie dem Baufortschritt in Oberschmiedeberg. Außerdem gibt es einen historischen Artikel über eine Fotoexkursion auf der WJ mitte der 1970er Jahre im Heft, das ansonsten natürlich wieder ein umfangreiches Themenspektrum abdeckt. | weiter