Von 2006 bis 2010 gehörte die Lok der Preßnitztalbahn, dabei hatte sie ihr Domizil in der Ausstellungs- und Fahrzeughalle. | 17.05.2008 | Foto: Jörg Müller
Bezeichnungen
LKM 32022 (Fabriknummer)
99 781
99 1781-6 (ab 1.6.1970, Deutsche Reichsbahn)
099 745-2 (ab 1.1.1992, DB AG)
99 1781-6 (ab 29.6.2006, Preßnitztalbahn)
99 1781-6 (ab 04.2011, Rügensche BäderBahn)
Lebenslauf
15.09.1953: Abnahme und Indienststellung in Freital-Hainsberg
6.01.1994: Abstellung bei Deutscher Reichsbahn wegen fehlendem Bedarf
25.2.1996: Ausmusterung
1.07.1996: Übergabe an DB Museum, Nürnberg
29.06.2006: Verkauf an Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn e. V.
13.12.2010: Verkauf an Landkreis Rügen und Verpachtung an PRESS/Rügensche BäderBahn
Bilder von 99 1781-6 (4 Fotos)
In Radebeul-Ost nimmt die Lok Wasser vor dem Lokschuppen. | 13.08.1985 | Foto: Jörg Müller
Während ihres zweiten, von 1986 bis 1991 währenden, Einsatzes zwischen Cranzahl und Oberwiesenthal kommt die Lok 99 1781-6 der Deutschen Reichsbahn dem Fotografen hier mit einem Personenzug auf dem Oberwiesenthaler Viadukt entgegen. | 02.08.1990 | Foto: Jörg Müller
Während Mitglieder der IG Preßnitztalbahn in Kretzscham-Rothensehma die Weiche von Gleis 3 demontieren, nähert sich 99 1781-6 mit einem Zug in Richtung Oberwiesenthal. | 31.08.1991 | Foto: Jörg Müller
99 1781-6 (hier als 099 745-2 bezeichnet) rangiert in Radebeul-Ost die VI K 99 1715-4 vom Museumsgleis zur Verladung. | 28.01.1992 | Foto: Jörg Müller
Fotoshooting mit Osterhasen im Güterboden von Steinbach. | 06.04.2012 | Foto: Jörg Müller
Gastlok 99 1781-6 am Wasserhaus Steinbach immer von vielen Schaulustigen umlagert. | 06.04.2012 | Foto: Jörg Müller
| 06.04.2012 | Foto: Jörg Müller+ 9 Bilder
Zu Ostern 2012 waren ein Osterhase und zwei Osterhäsinen zu erleben. | 07.04.2012 | Foto: Winfried Eichler+ 8 Bilderer Halt in Steinbach wird vom Lokpersonal auch immer für Pflegearbeiten an der Lok genutzt. | 08.04.2012 | Foto: Annett KurthHochkonzentriert beim Abölen. | 08.04.2012 | Foto: Annett KurthOsterhäsin mit Begleitschutz? | 08.04.2012 | Foto: Annett KurthDa freut sich die Osterhäsin, wenn sie Gleichgesinnte trifft. | 08.04.2012 | Foto: Jörg MüllerNa, wer hat die längeren Ohren? | 08.04.2012 | Foto: Jörg MüllerGastlok 99 1781-6 von der Insel Rügen erreicht mit ihrem Zug den Bahnhof Jöhstadt. | 08.04.2012 | Foto: Jörg MüllerAuf dem Weg in Richtung Steinbach. | 08.04.2012 | Foto: Winfried EichlerAuch IV K 99 1542-2 stand zu Ostern unter Dampf. | 08.04.2012 | Foto: Winfried Eichler
Im vierten Bauabschnitt zum Wiederaufbaus des Bahnhofs Jöhstadt steht die Gestaltung der Lokbehandlungsanlagen am Lokschuppen, die Vorbereitung und Herstellung der Versorgungsleitungen sowie der neuen Bekohlungsanlage einschließlich der Anpassung der Gleisanlage für den finalen Gleisplan im Mittelpunkt. Um die Kosten dieser Arbeiten decken zu können, freuen wir uns sehr über Spenden! | weiter
Leider aus Gründen der ehrenamtlichen redaktionellen Arbeit wieder etwas verspätet zur Druckerei und zur Auslieferung an Abonnenten und Bahnhofsbuchhandlungen geliefert, bietet die aktuelle Ausgabe 2/2022 des „Preß’-Kurier“ wieder ein abwechslungsreiches Angebot an Berichten über die Preßnitztalbahn, den Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde, geschichtliche Beiträge sowie über die zahlreichen Aktivitäten bei Bahnen und Vereinen in der Hoffnung, aus dem Corona-Tal herauszukommen. | weiter