Fahrzeug-Steckbrief: Werklok 1

Gattung: Dampfspeicherlok

Baujahr: 1909

B

Bezeichnungen

  • Auslieferung 14. Juli 1909 von Hersteller Borsig in Berlin, Fabriknummer 7104

Technische Daten

  • Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
  • Dampfspeicherkessel ist Druck von 12 Atmosphären
  • Kesselabmessungen: Länge 3,40 m, mittlerer Durchmesser 1,30 m
  • Länge über Puffer: 6,03 m
  • Breite: 2,92 m
  • Achsstand: 1,70 m
  • Höhe über SO: 3,30 m
  • Gesamtgewicht der Lok: 16 t.

Kurioserweise verfügt die Lok über eine Schornsteinattrappe, die dem Fahrzeug zu einem dampfloktypischen Flair verhilft. Über den Grund des Aufbaus dieser Attrappe läßt sich heute nur noch philosophieren.

Lebenslauf

* 1913 im Eigentum der „Ostdeutschen Spritfabrik GmbH Berlin-Reinickendorf“,
* 1951 wird als Betreiber die „Spiritus-Direction Leipzig“ in der Katzbachstraße benannt
* seit mindestens 1972 ist die Dampfspeicherlokomotive nachweislich dem VEB Likörfabrik Zahna, Werk Spiritus Wittenberg als Werklok 1 zugeordnet

Bilder von Werklok 1 (2 Fotos)

– : Aufarbeitung der Dampfspeicherlok 1 (Juli 2007 - Februar 2008) (11 Fotos)

| 23.12.2019 | Foto: Jörg Müller

Neuer Bahnhof Jöhstadt: Feuer. Wasser. Kohle. (ab 2022)

Im vierten Bauabschnitt zum Wiederaufbaus des Bahnhofs Jöhstadt steht die Gestaltung der Lokbehandlungsanlagen am Lokschuppen, die Vorbereitung und Herstellung der Versorgungsleitungen sowie der neuen Bekohlungsanlage einschließlich der Anpassung der Gleisanlage für den finalen Gleisplan im Mittelpunkt. Um die Kosten dieser Arbeiten decken zu können, freuen wir uns sehr über Spenden! | weiter

Logo für die Wandernadel Bahnfreunde
Logo für die Wandernadel Bahnfreunde | Foto: Sammlung Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Punkten für die „Wandernadel für Bahnfreunde“ entlang der Preßnitztalbahn

Mit einer Wanderung entlang der Preßnitztalbahn kann man einen von sieben notwendigen Punkten zur Erlangung der digitalen „Wandernadel für Bahnfreunde“ mit der App SummitLynx bekommen. | weiter

Cover PK 193
Cover PK 193 | Foto: Der Preß´-Kurier
24.08.2023

„Der Preß’-Kurier“ August / September 2023 jetzt erschienen

Die aktuelle Ausgabe des „Preß’-Kurier“ widmet sich auf 64 Seiten wieder umfangreich den aktuellen Ereignissen bei der Preßnitztalbahn, zum Projektstand der Streckenerweiterung in Oberschmiedeberg sowie in einem Rückblick zum Abschluss der Aufarbeitung des Reko-Wagens 970-576. In einem geschichtlichen Beitrag wird über eine Fahrt im GmP von Jöhstadt nach Wolkenstein im Februar 1980 mit zahlreichen Bildern dokumentiert. Und nicht zu vergessen dass wie stets weitere umfangreiche Repertoire … | weiter