14.09.2024

Wir gratulieren: Günter Baumann erhält Claus-Köpcke-Sonderpreis 2024

Die Stiftung Sächsischer Schmalspurbahnen nutzte das Festwochenende 14./15. September aus Anlass „140 Jahre Lößnitzgrundbahn“ mit einem Tag der offenen Tür in der Ausstellung der EventLokation des Tagungszentrums der Sächsischen Wirtschaft. Dazu war auch die I K Nr. 54 für Führerstandsmitfahrten auf der Anschlussbahn im Bahnhof Radebeul Ost im Einsatz. Der Abend des 14. September 2024 stand dann ganz im Zeichen der alljährlichen Verleihung des Claus-Köpcke-Preises und des Berichts über die weiteren Aktivitäten der Stiftung im zurückliegenden Jahr.
Nach der Begrüßung durch Anja Ziese, der Geschäftsführerin der Stiftung, erfolgte der Auftakt mit einem Rückblick auf die verschiedenen Einsatzstationen der I K Nr. 54 in den vergangenen zehn Monaten mit Bildern und Videoausschnitten. Daran schloss sich ein Ausblick auf zwei weitere laufende Projekte der Stiftung an interessanten Wagenprojekten an.

In seiner Laudatio auf den Preisträger des „Claus-Köpke-Sonderpreis 2024“ würdigte Mario Böhme, Vorsitzender des Vorstandes der IG Preßnitztalbahn e.V., das besondere Engagement von Günter Baumann, Bürgermeister der Bergstadt Jöhstadt von 1990 bis 1998 und Bundestagsabgeordneter a.D. und seine Rolle für den Aufbau der Museumsbahn. Besonders der Wille, besondere Herausforderungen anzupacken und lösungsorientiert voranzubringen zeichnen den Preisträger über seine lange Karriere in der Kommunal- und Bundespolitik aus. In seiner kurzen Dankesrede betonte Günter Baumann das gegenseitige Vorantreiben und auch persönlich Motivierende in dieser Zusammenarbeit und widmete seinen Preis dem Verein.

Urkunde für den „Claus-Köpcke-Sonderpreis 2024“ für Herrn Günter Baumann
Urkunde für den „Claus-Köpcke-Sonderpreis 2024“ für Herrn Günter Baumann | Foto: Sammlung Verein zur Förderung der Sächsischen Schmalspurbahnen e.V. / Stiftung Sächsiche Schmalspurbahnen

Der „Claus-Köpcke-Preis“ des Jahres 2024 wurde anschließend mit einer Laudatio von Prof. Hans-Christoph Thiel an die Sächsisch-Oberlausitzer-Eisenbahngesellschaft für den Aufbau des I K-Güterzuges und den Aufbau einer Ausstellung zur Güterbeförderung auf den Schmalspurbahnen in Zusammenarbeit mit der Stadt Zittau überreicht. SOEG-Geschäftsführer Ingo Neidhardt und Zittaus Oberbürgermeister Thomas Zenker bedankten sich für die Preisverleihung im Namen aller weiteren Beteiligten an dem Projekt.

Den Abschluß der Veranstaltung bildete ein Rückblick auf 15 Jahre Stiftungsgeschichte durch den Vorsitzenden des Stiftungsvorstandes Dr. Andreas Winkler sowie die Übergabe weiterer Stifter-Aktien an Spender und Zustifter der vergangenen Monate.
Mit Speis, Trank und unzähligen Gesprächen zwischen den Gästen der Veranstaltung fand der abwechslungsreiche Abend eine gute Abrundung.

Veranstaltung Claus-Köpcke-Preisverleihung der Stiftung Sächsische Schmalspurbahnen 2024 (8 Fotos)

Logo der Zeitschrift „Der Preß-Kurier“
Logo der Zeitschrift „Der Preß-Kurier“

Der Preß-Kurier

Ausgabe 6/2024 (201) seit 16. Dezember erhältlich. Die nächste Ausgabe folgt Mitte Februar 2025. | weiter

Deckblatt Kalender „Unterwegs mit der Preßnitztalbahn“ 2025
Deckblatt Kalender „Unterwegs mit der Preßnitztalbahn“ 2025 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.

Gutscheine, Kalender 2025, Souvenirartikel erhältlich

Egal ob über den online erreichbaren Preß’-Shop oder nur einen Telefonanruf oder eine Mail entfernt: Alle unsere bekannten Verkaufsartikel weiterhin erhältlich. Wir liefern auf Rechnung oder Vorkasse, über den Online-Shop auch per PayPal. | weiter