Bau der Ausstellungs- und Fahrzeughalle (2003 - 2005)

Diese Seiten bieten eine Zusammenstellung des Projektes „Bau der Ausstellungs- und Fahrzeughalle der Preßnitztalbahn“ im Zeitraum 2003 bis 2005, zu den Grundlagen des Vorhabens, über den Planungs- und Genehmigungsprozess sowie den Bauablauf bis zur Einweihung des Bauwerkes im Juni 2005.

Berichte und Fotogalerien vom Bauablauf auf pressnitztalbahn.de (April 2004 - Mai 2005)

In den monatlich sortierten Fotogalerien und Baufortschrittsberichten wird der Bauablauf zur Errichtung der Ausstellungs- und Fahrzeughalle lebendig. weiter

Berichterstattung im „Preß’-Kurier“ und „Preß’-Kurier-Spezial“ über das Vorhaben

In den Ausgaben wird der Baufortschritt sowie spezielle Aspekte des Projektes vertieft behandelt und mit Bildern sowie Faksimiles von Dokumenten angereichert. weiter

Vorbereitungsarbeiten am künftigen Gelände der Ausstellungs- und Fahrzeughalle (2001 - 2003)

Nach der Übernahme des Grundstücks durch die IG Preßnitztalbahn e.V., auf dem die Errichtung einer Fahrzeughalle für die Fahrzeuge der Museumsbahn vorgesehen war, musste die alte Fabrikanlage beräumt, entkernt und abgebrochen werden. Teilweise wurden diese Arbeiten in Eigenleistung durch den Verein erbracht, für den vollständigen Abriss wurde dann eine Firma beauftragt.

Konzeption und Planung

Mit ersten Konzeptplanungen für die Fahrzeughalle wurde bereits im April 2000 begonnen. Bis zur Vorlage der Plangenehmigung durch die Plangenehmigungsbehörde Anfang 2004 wurden zunächst die Konzepte intern intensiv diskutiert, ehe die Beauftragung eines Bauplanungsbüros die Erstellung von Genehmigungs- und Ausführungsunterlagen erfolgte. Parallel dazu erfolgte die Antragstellung für Fördermittel der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen.

Informationen zur früheren Fabrikanlage

Die Fabrikanlage am Paschweg direkt neben den Gleisen der Preßnitztalbahn entstand bereits bevor die Schmalspurbahn 1892 Jöhstadt erreichte. Zunächst als Maschinen- und Schraubenfertigungsstätte genutzt, wurde sie nach 1945 Teil des VEB Garnveredelungswerkes Sehma. Noch bis etwa 1993 wurde in den Anlagen produziert, bevor diese stillgelegt wurden.

Themen-Schlagwort-Seite „Ausstellungs- und Fahrzeughalle“

Über den Link ist die Themen-Schlagwort-Seite Ausstellungs- und Fahrzeughalle erreichbar, in der Artikel und Berichte von pressnitztalbahn.de und presskurier.de chronologisch nach Erscheinen aufgelistet sind, in denen das Schlagwort verschlagwortet wurde. weiter

Partner und Unterstützer der Preßnitztalbahn

Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen und die Lichtenauer Mineralquellen unterstützen die Preßnitztalbahn. | weiter

| 23.12.2019 | Foto: Jörg Müller

Neuer Bahnhof Jöhstadt: Feuer. Wasser. Kohle. (ab 2022)

Im vierten Bauabschnitt zum Wiederaufbaus des Bahnhofs Jöhstadt steht die Gestaltung der Lokbehandlungsanlagen am Lokschuppen, die Vorbereitung und Herstellung der Versorgungsleitungen sowie der neuen Bekohlungsanlage einschließlich der Anpassung der Gleisanlage für den finalen Gleisplan im Mittelpunkt. Um die Kosten dieser Arbeiten decken zu können, freuen wir uns sehr über Spenden! | weiter

Deckblatt Kalender „Unterwegs mit der Preßnitztalbahn“ 2024
Deckblatt Kalender „Unterwegs mit der Preßnitztalbahn“ 2024 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.
24.05.2023

Kalender 2024, Souvenirartikel, Gutscheine erhältlich

Egal ob über den online erreichbaren Preß’-Shop oder nur einen Telefonanruf oder eine Mail entfernt: Alle unsere bekannten Verkaufsartikel weiterhin erhältlich. Wir liefern auf Rechnung oder Vorkasse, über den Online-Shop auch per PayPal. | weiter

Edmondsonsche Fahrkarten der Preßnitztalbahn
Edmondsonsche Fahrkarten der Preßnitztalbahn | 14.04.2019 | Foto: Armin-Peter Heinze

Fahrpreise

Einfache Fahrt

Kinder: 6 €
Erwachsene: 10 €

Hin- und Rückfahrt

Kinder: 7 €
Erwachsene: 15 €

Familienkarte (2 Erwachsene mit bis zu 5 Kindern (6 bis 14 Jahre))

Einfache Fahrt: 26 €
Hin- und Rückfahrt: 32 €

Tageskarte

Kinder: 15 €
Erwachsene: 32 € | weiter