Lagerhalle Schlössel

Die heutige Lagerhalle Schlössel wurde im Jahre 1935 als Lager- und Werkhalle für die nebenan liegende Produktionhalle der Schraubenfabrik errichtet. Nach dem 2. Weltkrieg und der Umnutzung der Fabrikanlage als Werkteil des VEB Garnveredlungswerkes Sehma diente das Gebäude als Maschinenraum und Lager. Bis etwa 1992 wurde das Gebäude für die Lagerung von Material genutzt, ehe die Produktion eingestellt und alle Maschinen abtransportiert wurden.

Durch den späteren Eigentümer der Anlage, die Treuhandliegenschaftsgesellschaft des Bundes, wurde das Gebäude in den Folgejahren an verschiedene Nutzer vermietet, darunter ein Reifen- und Autohandel und das Möbelwerk Jöhstadt bzw. die Firma Sembella in Jöhstadt waren zeitweilige Nutzer.

Im Jahre 2001 erwarb die IG Preßnitztalbahn e.V. das Grundstück im Zusammenhang mit den Flächen für den beabsichtigten Bau der Ausstellungs- und Fahrzeughalle, verlängerte jedoch bis Ende 2003 den Pachtvertrag für die Lagerung von Lattenrosten der Firma Sembella. Erst nach Beendigung dieser Vermietung begann der Verein mit einer Nutzung des Gebäudes ab dem Frühjahr 2004, zuerst mit einer Zwischenlagerung von Baumaterial für den Bau der Fahrzeughalle.

Zwischenzeitlich gab es im Vorstand des Vereins Stimmen, die für einen Abriß des Gebäudes aufgrund seiner extremen Baufälligkeit votierten. Insbesondere nachdem im Winter 2003/2004 Teile des Dachs des seitlichen Hallenbereichs durch Schneelast einstürzten, wurde der umfassende Sanierungsbedarf an dem Gebäude sichtbar. Nach intensiven Diskussionen wurde der Erhalt und die schrittweise Sanierung des Bauwerks und Nutzung als Lagerhalle im Zusammenhang mit der neuen Fahrzeughalle beschlossen. In den Jahren 2005 und 2006 erfolgte eine umfassende Entkernung von Einbauten, der Oberlichtfenster im Dach sowie eine umfangreiche Dach- und Mauerwerkssanierung sowie die Widerherstellung der Holzfassade und des hangseitigen überdachten Bereiches als offener Galerie.

Im Jahr 2018 wurde auch der 2005 wegen Einsturzgefahr abgerissene vordere Anbau an der Lagerhalle wiedererrichtet und in der Gestaltung dem Äußeren der Lagerhalle angepasst.

Themen-Schlagwort-Seite „Lagerhalle Schlössel“

Unter dem Themen-Schlagwort „Lagerhalle Schlössel“ werden Artikel und Beiträge auf pressnitztalbahn.de und presskurier.de aufgeführt, in denen die Verschlagwortung des Begriffs vorgenommen wurde. weiter

Jahres- und Veranstaltungsflyer Preßnitztalbahn 2023
Jahres- und Veranstaltungsflyer Preßnitztalbahn 2023 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.

6./7. & 13./14. April 2024 Arbeitseinsatz: Vorankündigung und Aufruf

Erneuerung Druckwasserleitung am Lokschuppen Jöhstadt: Mitarbeiter werden um Teilnahmevormeldung gebeten. | weiter

Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“
Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“ | Foto: Edition Bohemica Verlag
19.05.2023

Jetzt neu: Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“

Druckfrisch liegt nun ab sofort erhältlich der zweite Teil der Chronik zur Geschichte der Preßnitztalbahn „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“ in unserem Online-Shop vor. Zum Bahnhofsfest zu Pfingsten in Jöhstadt wird der Autor Andreas W. Petrak gern Fragen beantworten und persönlichen Ausgaben in der Fahrzeug- und Ausstellungshalle signieren. | weiter

Deckblatt Kalender „Unterwegs mit der Preßnitztalbahn“ 2024
Deckblatt Kalender „Unterwegs mit der Preßnitztalbahn“ 2024 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.

Gutscheine, Kalender 2024, Souvenirartikel erhältlich

Egal ob über den online erreichbaren Preß’-Shop oder nur einen Telefonanruf oder eine Mail entfernt: Alle unsere bekannten Verkaufsartikel weiterhin erhältlich. Wir liefern auf Rechnung oder Vorkasse, über den Online-Shop auch per PayPal. | weiter

Logo für die Wandernadel Bahnfreunde
Logo für die Wandernadel Bahnfreunde | Foto: Sammlung Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Punkten für die „Wandernadel für Bahnfreunde“ entlang der Preßnitztalbahn

Mit einer Wanderung entlang der Preßnitztalbahn kann man einen von sieben notwendigen Punkten zur Erlangung der digitalen „Wandernadel für Bahnfreunde“ mit der App SummitLynx bekommen. | weiter