Ausmusterung bei der DR Umsetzung Wagenkasten in das Kinderferienlager am Bahnhof Putbus
Übernahme durch Preßnitztalbahn Februar 2006
Wiederinbetriebsetzung 5.2009
Bilder von 970-214 (11 Fotos)
Bis 1958 trug der spätere 970-214 in Senske noch die Betriebsnummer 7.1213. Foto: G. Wermke (Sammlung Thomas Wuttke). Veröffentlicht in: PK 112 (1/2010) Seite 15 | 09.06.1957
Mit einem Güterzug der EBB Press mbH startet der Wagenkasten von 970-214 von Putbus aus in eine neue Zukunft. Hier bei der Ausfahrt am Leipziger Hauptbahnhof. | 26.05.2006
Wagenkasten und Stahlrahmen des 970-214 werden voneinander getrennt und in den nächsten Monaten an unterschiedlichen Orten aufgearbeitet. | 17.09.2007 | Foto: Michael Echtner
+ 7 Bilder
In der Anschlußbahn Espenhain wird der Wagenkasten auf den Tieflader gehoben, während der Fahrzeugrahmen einen anderen Weg nimmt. | 17.09.2007 | Foto: Michael EchtnerDer vom Wagenkasten getrennte Wagenrahmen wird gesondert zum Sandstrahlen und zur Beschichtung gebracht. | 17.09.2007 | Foto: Michael EchtnerDer Wagenkasten erreicht Zwönitz, wo er in der Tischlerei Hübner ein neues Leben als Eisenbahnfahrzeug erhalten soll. | 18.09.2007„Roll-In“ in die Werkstatt der Tischlerei Hübner in Zwönitz. | 18.09.2007Bei der Tischlerei Hübner in Zwönitz stehen der alte Wagenkasten und der Neuaufbau direkt gegenüber. Fehlende Teile am alten Kasten haben Eingang in den Neubau gefunden. | 07.02.2008Der Wagen 970-214 ist ein weiterer Hingucker im Fahrzeugpark der Preßnitztalbahn geworden. | 01.08.2009 | Foto: Jörg MüllerDer seit 3. Oktober 2008 im Betriebsbestand der Preßnitztalbahn befindliche Personenwagen 970-214 im Zugverband im Bahnhof Schmalzgrube. | 05.10.2008 | Foto: Jörg MüllerIm Zugeinsatz im Bahnhof Schlössel. | 10.05.2014 | Foto: Jörg Müller
Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen und die Lichtenauer Mineralquellen unterstützen die Preßnitztalbahn. | weiter
Seit der Festveranstaltung am 1. Juni 2017 ist die Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein-Jöhstadt“ erhältlich. Ab Februar 2022 zum stark reduzierten Preis von 5,- Euro erhältlich. | weiter