Nebenfahrzeug (Nfz) I (Preßnitztalbahn, seit 1993) (der Wagen wird umgangssprachlich bei der Preßnitztalbahn auch „Oettel-Platte“ bezeichnet - nach dem Vereinsmitglied Sven Oettel, der den Erwerb des früheren Werkswagens der GISAG 1993 organisierte)
Werkswagen 1 (bei GISAG Schmiedeberg)
97-11-06 (Deutsche Reichsbahn,ab 1951)
7. 3083 (DR, 1950)
K 3083 (DRG)
2233 K (Königl. Sächsische Staatseisenbahnen)
Lebenslauf
Hersteller entstand ca. 1970 aus dem GGw 97-11-06, Bautzen 1912
Inbetriebnahme 1992
Außerbetriebsetzung ?, Schmiedeberg
Ausmusterung bei der Reichsbahn ?
Übernahme durch Preßnitztalbahn 18.01.1993
Bilder von Nebenfahrzeug I (3 Fotos)
Vom ehemaligen GGw ist an dem Flachwagen nur noch ein Teil der Stirnwand mit dem Handbremsrad verblieben. Hier steht der Wagen abgestellt im Gleis der Ausweichanschlussstelle Hp. Stolln. | 07.08.2005 | Foto: Jörg Müller
18.01.1993. Verladung des in der Anschlußbahn der Gießerei Schmiedeberg als Werkswagen genutzten ehemaligen GGw durch die Preßnitztalbahn. Foto: Martin Stephan | 18.01.1993
10.05.1997. Die Geländerteile für die Brücke am künftigen Haltepunkt Stolln werden mit dem Bauzug bereit gestellt. Foto: Jörg Müller | 10.05.1997
Seit der Festveranstaltung am 1. Juni 2017 ist die Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein-Jöhstadt“ erhältlich. Ab Februar 2022 zum stark reduzierten Preis von 5,- Euro erhältlich. | weiter
Exakt zum 130. Jubiläum der Eröffnung der Preßnitztalbahn liegt die brandneue Chronik der „alten“ Preßnitztalbahn im Zeitraum von 1892 bis 1986 in gedruckter Form vor und ist auch direkt im „Preß’-Shop“ erhältlich. | weiter