199 009-2 im Arbeitszugeinsatz kurz nach Verlassen des Bahnhofes in Schmalzgrube. | 25.03.2017 | Foto: Jörg Müller
Bezeichnungen
199 009-2 [V10C] (Preßnitztalbahn - 1995 bis heute) Nr. (VEB Papierfabrik Wilischthal - 1985 - 7.1995) Nr. (VEB Papierfabrik Schönfeld-Wiesa - 1964 - 1985)
Lebenslauf
Hersteller VEB Lokomotivbau "Karl Marx" Babelsberg
Inbetriebnahme 1964, Fabrik-Nummer: 250 337
Außerbetriebsetzung
Ausmusterung bei der DR Verkauf, keine Ausmusterung
Übernahme durch Preßnitztalbahn Juli 1995
Wiederinbetriebsetzung Juli 1995
Bilder von 199 009-2 (21 Fotos)
10.7.1995. Wenige Tage nach ihrem Erwerb durch die Preßnitztalbahnwurde die V10c der Anschlußbahn der Papierfabrik Wilischthal bereits bei der Demontage der Gleisanlagen eingesetzt. Foto: Jörg Müller | 10.07.1995
13.5.1996. Die beiden "Streckenenden" haben durch die Lagerhalle hindurch bereits Blickkontakt. Foto: Mario Wolf | 13.05.1996
08.03.1997. Am Ende des Tages steht die erfolgreiche "Lastprobefahrt" auf der Rampe mit V10c 199 009. Foto: Jörg Müller | 08.03.1997
08.03.1997. Kein Übermut, sondern nur symbolische Darstellung, wozu die Rampe gedacht ist. Foto: Jörg Müller | 08.03.1997+ 17 BilderOktober 1997. 199 009 am Bahnsteig in Jöhstadt. Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V. | 30.09.199720.5.1998. Im Fahrzeugwerk Chemnitz der DB AG werden gegenwärtig Arbeiten an Motor, Getriebe und Bremsanlage ausgeführt. Foto: André Marks | 20.05.1998 | Foto: Andre Marks5.2.1999. Bereits in optisch ansprechendem Zustand präsentiert sich 199 009 kurz vor Abschluß der Arbeiten zur Hauptuntersuchung auf der Schiebebühne im Fahrzeugwerk Chemnitz der DB AG. Foto: Kay Kreisel (Das Foto war Titelbild des Preß´-Kurier 1/1999 Heft 46.) | 05.02.1999März 1999. Im März 1999 präsentiert sich die hauptuntersuchte 199 009 auf der Schiebebühne im Fahrzeugwerk Chemnitz der Deutschen Bahn AG. Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V. | 28.02.1999 | 21.07.2001 | Foto: Andre Marks02.12.2001. Im Jahr 2001 kam Lok 7 des Kaolinwerkes Kemmlitz, die spätere 199 008, bereits einmal für die IG Preßnitztalbahn e. V. zum Einsatz. Gemeinsam mit 199 009-2 und der Freitaler V 10 C zog sie auf der Weißeritztalbahn Bauzüge. In Hainsberg nahm Jens Drescher am 2. Dezember 2001 gleich alle drei Loks auf einmal auf. Vorn steht Lok 7. Foto: Jens Drescher | 02.12.200130.05.2002. Die V10c neben dem Lokschuppen Jöhstadt. Foto: Torsten Hahn | 30.05.200220.04.2003. Ein von der Diesellok 199 009 gezogener Personenzug passiert das Gebäude der Pension Forellenhof in Schmalzgrube. Foto: Jörg Müller | 20.04.200328.09.2004: Arbeitszugeinsatz mit V10c 199 008 und 199 009 zum Ausbringen der Schienen für den Bau des Anschlußgleises. Foto: Jörg Müller | 28.09.200430.06.2005. Nach der Ankunft im Preßnitztal erfolgt die Überführung nach Jöhstadt in die Fahrzeughalle. Foto: Gerald Seifert | 30.06.200530.07.2005 Der erste Zug nach Steinbach kann erst nach dem Beseitigen der umgefallenen Bäume nach Steinbach durchfahren. Foto: Robert Werner | 30.07.200525.9.2008. Der Rahmen der Lok wartet auf einem Arbeitsstand auf die weitere Bearbeitung. Foto: Jörg Müller | 25.09.20086.09.2008. Der Rahmen der Diesellok V10c der Preßnitztalbahn war in der Werkhalle zu sehen. Foto: Jörg Müller | 06.09.200816.1.2009. Das Gehäuse des Vorbaus sowie das Führerhaus sind bereits farblich behandelt und warten auf den weiteren Zusammenbau der Lok. Foto: Jörg Müller | 16.01.200916.1.2009. Der Rahmen der Lok 199 009-2 auf dem Bohrwerk im Dampflokwerk Meiningen. Foto: Jörg Müller | 16.01.20094.2.2009. Der frisch lackierte Rahmen und das Führerhaus haben bereits wieder zueinander gefunden. Foto: Torsten Hahn | 04.02.200928.10.2012. Letzter HerbstDampf-Zug in Winterlandschaft im Bahnhof Schmalzgrube. Foto: Jörg Müller | 28.10.2012
Auch wenn wir momentan keinen Online-Shop verfügbar haben, sind alle unsere bekannten Verkaufsartikel weiterhin erhältlich und nur einen Telefonanruf oder eine Mail entfernt. Wir liefern auf Rechnung oder Vorkasse. | weiter