Frisch aufgearbeitet präsentiert sich der Klappdeckelwagen auf dem Gleis for dem Lokschuppen. | 24.08.2013 | Foto: Jörg Müller
Bezeichnungen
97-27-19 [KKw] (Preßnitztalbahn)
97-27-19 [KKw] (Deutsche Reichsbahn, ab 1951)
7. 9407 (Deutsche Reichsbahn, ab 1950)
K9407 (Deutsche Reichsbahn, ab 1930)
Lebenslauf
1930 Auslieferung durch Herstellerwerk Weimar der Linke-Hofmann-Busch-Gruppe an die Deutsche Reichsbahn
1955 Unterhaltung des KKw durch das Raw „Wilhelm-Pieck“ in Karl-Marx-Stadt
ab 1955 lt. Betriebsbuch nachgewiesene Beheimatung in Mügeln.
per 19. September 1966 Außerbetriebsetzung
Januar 1967 Streichung vom Bestand, aber Weiterverwendung in Mügeln als Sandwagen
November 1992 Erwerb des Wagens durch die IG Preßnitztalbahn e.V.
November 1992 Abtransport nach Jöhstadt
Bilder von 97-27-19 (6 Fotos)
01.12.1992. Ein Bild, dass so jahrelang die Ansicht von Lokleitung und Lokschuppen in Mügeln vom Bahnhof aus gesehen bestimmte: Klappdeckelwagen 97-27-19 gefüllt mit Loksand. Wenn der zweite KKw im Lokschuppen leer wurde, tauschte man in mit dem an der Lokleitung stehenden aus, den man dort wieder befüllte. Foto: Jörg Müller | 01.12.1992
14.12.1992. Verladung des Klappdeckelwagens 97-27-19 an der Laderampe im Bahnhof Mügeln. Foto: Jörg Müller | 14.12.1992
14.12.1992. Ankunft von 97-27-19 auf einem Tieflader - da es bei diesen Straßenbedingungen die einzige erreichbare Schienenverbindung war, erfolgte die Entladung des Klappdeckelwagens am 14.12.1992 auf dem Bahnübergang in Schlössel. Foto: Jörg Müller | 14.12.1992
+ 2 Bilder
30.03.2000. Der Kasten des Klappdeckelwagens 97-27-19 ruht am 30. März 2000 in Schlössel auf zwei Schwellenstapel. Die Drehgestelle des Wagens befinden sich im AW Chemnitz zur Aufarbeitung. Foto: André Marks | 30.03.200025.03.2001. Am 25. März 2001 zeigte sich 97-27-19 der Preßnitztalbahn fertig aufgearbeitet im Lokbahnhof Jöhstadt. Foto: André Marks | 25.03.2001Frisch aufgearbeitet präsentiert sich der Klappdeckelwagen auf dem Gleis for dem Lokschuppen. | 24.08.2013 | Foto: Jörg Müller
Druckfrisch liegt nun ab sofort erhältlich der zweite Teil der Chronik zur Geschichte der Preßnitztalbahn „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“ in unserem Online-Shop vor. Zum Bahnhofsfest zu Pfingsten in Jöhstadt wird der Autor Andreas W. Petrak gern Fragen beantworten und persönlichen Ausgaben in der Fahrzeug- und Ausstellungshalle signieren. | weiter
Exakt zum 130. Jubiläum der Eröffnung der Preßnitztalbahn liegt die brandneue Chronik der „alten“ Preßnitztalbahn im Zeitraum von 1892 bis 1986 in gedruckter Form vor und ist auch direkt im „Preß’-Shop“ erhältlich. | weiter