12.08.2000. Die Schotterwagen 97-24-05 und 97-24-06 gemeinsam im Einsatz beim Einschottern des Streckenabschnittes bei Kilometer 15,6. Foto: Jörg Müller | 12.08.2000
25.03.2003. Abtransport des Schotterwagens 97-24-06 am 25. März 2003 aus Pilzen (CZ). Foto: Sammlung IGP | 25.03.2003
17.04.2003. Fast „fabrikneu“ zeigte sich der Schotterwagen 97-24-06 am 17.April 2003 nach seiner Hauptuntersuchung im Werk Pilsen (CR) den Teilnehmern der Präsentationsfahrt von 99 715 in Dippoldiswalde. Das Fahrzeug der IG Preßnitztalbahn e.V. wurde aufgrund eines längerfristigen Mietvertrages mit der Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (Press GmbH) in deren Unternehmensfarbe lackiert. Foto: Jörg Müller | 17.04.2003
07.08.2005. Der Schotterwagen 97-24-06 steht in Steinbach auf Gleis 4 abgestellt. Foto: Jörg Müller | 07.08.2005
Wiederum mit 64 Seiten Umfang widmet sich die aktuelle Ausgabe des „Preß’-Kurier“ einem breiten Spektrum von Themen. Neben den Ereignissen auf der Preßnitztalbahn in den vergangenen Monaten informiert ein Geschichtsbeitrag über die Stellwerkstechnik in Wolkenstein zu Schmalspurbahnzeiten. Der zweite Teil des Berichts zum 125. Jubiläum der Ybbstalbahn bekommt besondere Brisanz durch einen Gemeinderatsbeschluss der Gemeinde Lunz am See, der den Weiterbetrieb der beliebten Schmalspurbahn in Niederösterreich gefährdet. Bitte unterstützt die Petition zum Erhalt der Strecke! | weiter
Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen und die Lichtenauer Mineralquellen unterstützen die Preßnitztalbahn. | weiter