Inbetriebnahme 1898 1996 (bei Preßnitztalbahn als 97-19-25) 2016 (bei Preßnitztalbahn als 4333K)
Außerbetriebsetzung ca. 1965 als Bahnhofswagen
Übernahme durch Preßnitztalbahn 06.1993
Bilder von 97-19-25 / 4333K (10 Fotos)
Ohne Seitenwände, ohne Zugeinrichtung, mit einem Blech abgedeckt – so übernahm die Preßnitztalbahn im Juni 1993 das Untergestell. 97-19-25 am 10. Oktober 1992 am Rand in Wilsdruff vor 99 715. | 10.10.1992 | Foto: Rainer Bertram
Im September 1995 nahm 97-19-25 in Jöhstadt wieder Konturen an. | 01.09.1995 | Foto: André Marks
Im Herbst 1995 ist der Wagen 97-19-25 bereits soweit aufgearbeitet, dass nur noch der Farbanstrich fehlt. | 31.10.1995
+ 6 Bilder
Einsatz des Ow zum Oldtimerfest. im September 1998 als Viehwagen. | 06.09.1998 | Foto: Rolf WetzelBauzug mit Ns4 in Steinbach. | 20.10.2012 | Foto: Jörg MüllerNach farblichen Auffrischungen immer schnell wieder unansehnlich wurde der Wagen in der Zeit als Schlackewagen auf dem Bahnhof Jöhstadt, als er auf dem kurzen Gleisstummel für die Abprodukte des Dampflokeinsatzes zuständig war. | 29.06.2013 | Foto: Jörg MüllerIn der Fahrzeughalle der Preßnitztalbahn wartet 97-19-25 auf den Beginn des Umbaus, nachdem sein Einsatz als Schlackewagen auf dem Bahnhof Jöhstadt durch Wegfall seines Stellplatzes obsolet geworden war. | 06.02.2016 | Foto: Jörg MüllerNach der Fertigstellung der Fahrzeugkomplettierung als K 4333 in der Werkstatt der SOEG in Zittau findet die Betriebserprobung statt. | 03.08.2016 | Foto: Eckhard MüllerGemeinsam mit I K Nr. 54 steht der Bänkelwagen 4333 K auf der Messe „Modell Hobby Spiel“ in Leipzig. | 01.10.2016 | Foto: Andreas ViezensIm Zugverband mit anderen 2-Achsern ist der „Bänkelwagen“ K 4333 von den Fahrgästen immer sehr begehrt. | 01.06.2017 | Foto: Jörg Müller
06.04.2018: Rückkehr des IK-Zuges aus dem Winterquartier (3 Fotos)
An der Verladerampe in Steinbach abgestellte Zuggarnitur des IK-Zuges. | 07.04.2018 | Foto: Jörg Müller
Fotohalt für die Überführungsfahrt der Wagen des IK-Zuges von Steinbach nach Jöhstadt kurz vor dem Hatepunkt Andreas-Gegentrum Stolln. | 07.04.2018 | Foto: Jörg Müller
Fotohalt der Überführungsfahrt der IK-Zug-Wagen kurz hinter dem Bahnübergang der Straße nach Grumbach. | 07.04.2018 | Foto: Jörg Müller
Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen und die Lichtenauer Mineralquellen unterstützen die Preßnitztalbahn. | weiter
Druckfrisch liegt nun ab sofort erhältlich der zweite Teil der Chronik zur Geschichte der Preßnitztalbahn „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“ in unserem Online-Shop vor. Zum Bahnhofsfest zu Pfingsten in Jöhstadt wird der Autor Andreas W. Petrak gern Fragen beantworten und persönlichen Ausgaben in der Fahrzeug- und Ausstellungshalle signieren. | weiter
Im vierten Bauabschnitt zum Wiederaufbaus des Bahnhofs Jöhstadt steht die Gestaltung der Lokbehandlungsanlagen am Lokschuppen, die Vorbereitung und Herstellung der Versorgungsleitungen sowie der neuen Bekohlungsanlage einschließlich der Anpassung der Gleisanlage für den finalen Gleisplan im Mittelpunkt. Um die Kosten dieser Arbeiten decken zu können, freuen wir uns sehr über Spenden! | weiter