Brückenbau 21,675: Beide Widerlager werden geschalt
Die Verschalung für das Widerlager auf der Jöhstädter Seite wird aufgebaut. | 15.07.2024 | Foto: Jörg Müller
Mit Beginn der neunten Bauwoche befindet sich der Aufbau der Verschalung des Jöhstädter Widerlagers in gutem Fortschritt, während nach dem Ausschalen des Fundaments auf Wolkensteiner Seite nun auch dort der Schalungsaufbau beginnen kann.
Die Widerlagereinschalung auf der Jöhstädter Seite ist weit vorangeschritten. | 15.07.2024 | Foto: Jörg Müller
Das Fundament des Wolkensteiner Widerlagers ist ausgeschalt, jetzt kann auch hier parallel der Aufbau der Verschalung für das eigentliche Widerlager beginnen. | 15.07.2024 | Foto: Jörg Müller
+ 4 Bilder
Blick entlang der virtuellen Gleisachse über das Schwarzwasser. | 15.07.2024 | Foto: Jörg Müller
+ 3 Bilder
Am Dienstag der neunten Arbeitswoche beginnt der Verschalungsaufbau am Wolkensteiner Widerlager | 16.07.2024 | Foto: Thomas PothAuf dem betonierten Fundament entsteht jetzt die Verschalung für das Widerlager auf der Wolkensteiner Seite. | 16.07.2024 | Foto: Thomas PothAm Ende der neunten Arbeitswoche ist auch die Bewehrung für das Widerlager bereits eingebaut. | 19.07.2024 | Foto: Thomas PothDie Verschalung für das Wolkensteiner Widerlager hat in dieser Woche sichtlich Zuwachs bekommen. | 19.07.2024 | Foto: Thomas Poth
Für beide Widerlager läuft ab der Woche 9 der Aufbau der Verschalung für das Betonieren des Widerlagers. Am Wolkensteiner Widerlagerfundament wurde am Montag die Verschalung zurückgebaut.
Der Neuaufbau hat nun auf beiden Brückenseiten begonnen, im Vordergrund wächst Schritt für Schritt die Verschalung des neuen Widerlagers auf der Jöhstädter Seite. | 09.07.2024 | Foto: Thomas Poth
Zunächst wird für das Widerlager ein Gerüst aus Schalungsplatten aufgebaut. | 09.07.2024 | Foto: Thomas Poth
+ 4 Bilder
Währenddessen wird in der aufgebauten Fundamenteinschalung am Bewehrungsgeflecht gearbeitet, dass bereits zur Mitte der Woche abgenommen werden konnte. | 09.07.2024 | Foto: Thomas Poth
+ 3 Bilder
An den Innenseiten der Schalungspanele werden Holzbretter befestigt, die der Außenkontur des Widerlagerbetons dann eine sichtbare Maserung verpassen soll, | 09.07.2024 | Foto: Thomas PothDie Einhausung für das Widerlager ist bereits um drei Seiten gewachsen. | 13.07.2024 | Foto: Thomas PothWeiterhin wird das Schwarzwasser im Bereich der Brückenbaustelle durch zwei große Rohre kanalisiert. | 13.07.2024 | Foto: Thomas PothDas Fundament des künftigen Wolkensteiner Widerlagers ist betoniert. | 13.07.2024 | Foto: Thomas Poth
In der achten Woche wurde das Fundament des Wolkensteiner Widerlagers eingeschalt, mit Bewehrung versehen, diese durch den Gutachter abgenommen und gleich auch noch mit Beton gefüllt. Währenddessen wurde auf der Jöhstädter Seite der weitere Aufbau der Verschalung für das neue Brückenwiderlager vorangetrieben.
Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen und die Lichtenauer Mineralquellen unterstützen die Preßnitztalbahn. | weiter