Im Jöhstädter Ortsteil Schlösse befinden sich in Streckenkilometer 21,675 und 22,223 zwei Brückenbauwerke über das Schwarzwasser, die teilweise noch aus dem Baujahr 1891 stammen. Trotz intensiver Erhaltungsarbeiten vor der Wiederinbetriebnahme 1992/93 und laufender Unterhaltung ist nun in absehbarer Zeit die Nutzungsdauer vorüber. Nur mit sehr hohem Aufwand lässt sich die weitere längerfristige Nutzung der Brücken sichern.
Mit der Spendenaktion sollen daher die Planungsvorbereitung und ein Teil der notwendigen Bauleistungen im Jahr 2007 finanziell abgesichert werden.
Unser Spendenziel: 40.000,- EUR
Spendenkonto der IG Preßnitztalbahn e.V.: „Neue Brücken für Schlössel“
Konto: 412 267 700 / BLZ 870 400 00 | Commerzbank Chemnitz
Brücke 21,675
am Bahnhof Schlössel in Ausfahrtrichtung nach Schmalzgrube
Die Brücke am Km 21 ,675 hat bereits eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich. Während der „obere“ Überbau noch aus dem Jahr 1891 stammt, kam der Brückenpfeiler und der zweite Überbau erst 1955 hinzu, nachdem ein verheerendes Hochwasser starke Schäden an der Brücke hinterlassen hatten.
Bedingt durch diese Ereignisse sind an dem Bauwerk zahlreiche Baubesonderheiten vorhanden , die eine langfristige Erhaltung sehr kostenaufwendig werden lassen.
Durch den „Knick“ über dem Pfeiler, die Gleislage im Ausrundungsbogen und mit Überhöhungsrampe sowie dem direkten Übergang von der Brücke auf die Einfahrweiche des Bahnhofs ist der Brückenbelag ständig hohen Belastungen ausgesetzt. Auch die behördliche Forderung nach einem Gangsteg ist an der vorhandenen Konstruktion nicht zu realisieren.
Ein Neubau mit dem vorgesehenen Überbau, der bereits in Steinbach lagert, bedingt aber umfangreiche Umbauarbeiten an der Gleisgeometrie.
Brücke 22,223
Die Brücke am Kilometer 22,223 stammt noch aus dem Jahr 1891 , nach der Einstellung der Preßnitztalbahn im Jahre 1984 blieb das Bauwerk als eine von sehr wenigen Brückenkonstruktionen erhalten.
1992 wurde die alte Brücke aufwendig restauriert. Nach komplettem Sandstrahlen und neuer Farbgebung konnte die Brücke im Frühjahr 1993 wieder in Betrieb genommen werden.
Vier Längsträger mit zwischengelagerten Längsschwellen überspannen mit 14 Meter Länge das Schwarzwasser. Konstruktionsbedingt sind nach über 114 Jahren seit dem Einbau mittelfristig große Ausbesserungen an der Nietkonstruktion notwendig. Der Neubau als Betonkonstruktion wird dagegen als kostengünstiger eingeschätzt.
Auch bestehende Betriebseinschränkungen können damit aufgehoben werden und langfristig die Unterhaltungsaufwendungen gesenkt werden.
Bevor aber an den Neubau der Brückenbauwerke gegangen werden kann, sind umfangreiche planerische Vorarbeiten zu tätigen. Im Baugenehmigungsverfahren müssen die Planungen mit den behördlichen Anforderungen, insbesondere der umwelt- und wasserrechtlichen Belange geklärt werden. Nach den Erfahrungen des Hochwassers 2002 haben Brückenneubauten zusätzliche Anforderungen zu erfüllen, so dass an beiden Bauwerken auch Auswirkungen auf die Gleistrassierung des vorhandenen Streckengleises zu berücksichtigen sind. Teilweise werden bereits im Vorfeld der Brückenbauarbeiten Änderungen am Gleis erforderlich sein. Um die erforderlichen Baumaßnahmen möglicherweise mit Fördermitteln kofinanzieren zu können, werden für deren Beantragung gleichfalls umfangreiche Unterlagen benötigt. Die Spendenaktion soll diese nicht förderfähigen, aber vorab dringend erforderlichen Aufwendungen finanzieren helfen.
Alle Spender erhalten ein originell gestaltetes namentlich ausgestelltes Zertifikat sowie eine Quittung für die steuerliche Anrechnung der Spende
Spendenkonto der IG Preßnitztalbahn e. V.:
„Neue Brücken für Schlössel“
Konto: 412 267 700 | BLZ 870 400 00 | Commerzbank Chemnitz
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Hinweise
Die Spendenaktion wurde beendet.
Die Spendenaktion wurde im Zeitraum September 2005 bis Dezember 2007 aktiv beworben, bis Anfang 2010 wurden Spendeneingänge für die Spendenaktion registriert.
Aufgrund verschiedener Änderungen im Projektablauf und dem Plangenehmigungsverfahren für die Brücke Km 22,223 wurde diese ab Anfang Oktober 2013 zusammen mit der Straßenbrücke über das Schwarzwasser erneuert. Im Sommer 2014 wurden die Arbeiten an der Brücke abgeschlossen.
Für die Brücke Km 21,675 wurde 2013 mit der Vorplanung begonnen, ab 2016 wurde ein Plangenehmigungsverfahren und ab 2019 ein Planfeststellungsverfahren für die Erneuerung der Brücke begonnen. Am 13. Dezember 2021 wurde durch die Landesdirektion Sachsen der Planfeststellungsbescheid für die Erneuerung der Brücke übergeben.