08.10.2007: Fotogene Aufstellung von 99 1590-1 auf der Messe "Modell-Hobby-Spiel 2007" in Leipzig. Nach der Messepräsentation begann die Kesseluntersuchung an der Lok in Jöhstadt. Foto: Mario Wolf | 08.10.2007
21.11.2007. Mit abgenommenen Wasserkästen und ohne Führerhaus steht die Lok im Stand 3 des Lokschuppens in Jöhstadt. Foto: Jörg Müller | 21.11.2007
21.11.2007. Wasserkästen von 99 1590-1 neben dem Außenkanal im Schnee. Foto: Jörg Müller | 21.11.2007
20.12.2007. Unterteil der Lok in der Fahrzeughalle. Foto: Jörg Müller | 20.12.2007
20.12.2007. Wasserkästen von 99 1590-1 in der Galerie der Lagerhalle. Foto: Jörg Müller | 20.12.2007
20.12.2007. Führerhausoberteil von 99 1590-1 in der Galerie der Lagerhalle. Foto: Jörg Müller | 20.12.2007
12.01.2008. Loktorso in der Fahrzeughalle. Foto: Jörg Müller | 12.01.2008
12.01.2008. Blick in die Rauchkammer, die Rohre sind entfernt. Foto: Jörg Müller | 12.01.2008
12.01.2008. Blick in die bereits bearbeitete Feuerbüchse. Foto: Jörg Müller | 12.01.2008
26.01.2008. Kessel im Stand 3 des Lokschuppens. Foto: Jörg Müller | 26.01.2008
26.01.2008. Kessel von 99 1590-1 auf einem Flachwagen aufgebockt. Foto: Jörg Müller | 26.01.2008
26.01.2008. Alter Aschkasten von 99 1590-1 nach 14 Einsatzjahren, er wird jetzt durch einen Neubau ersetzt. Foto: Jörg Müller | 26.01.2008
13.02.2008. Durch den Kesselschweißer des Dampflokwerkes Meiningen werden am Kessel der IV K 99 1590 letzte Arbeiten vor der Druckprobe ausgeführt. Foto: Steffen Buhler | 13.02.2008
15.02.2008. Mit einem Autodrehkran wird der Kessel wieder auf das Fahrgestell der IV K aufgehoben. Foto: Steffen Buhler | 15.02.2008
16.02.2008. Nachdem am 15.2. der Kessel wieder auf das Fahrwerk aufgesetzt worden war, wurde die Lok zunächst in der Fahrzeughalle abgestellt. Foto: Jörg Müller | 16.02.2008
21.3.2008. Ostern 2008 - die Kesseluntersuchung ist abgeschlossen und die Lok steht wieder für weitere drei Jahre für den Einsatz auf der Museumsbahn zur Verfügung. Foto: Jörg Müller | 21.03.2008