Bau der provisorischen Verladerampe im Bahnhof Schlössel
Die Sonne kommt gerade über den Berg, da beginnen die Arbeiten am Gleis 3 im Bahnhof Schlössel. Noch hat das Gleis seine normale Lage. | 08.03.1997 | Foto: Jörg Müller
Zuerst wurde das vorhandene Gleis um eine Gleislänge (rund 12 Meter) gekürzt, dann die folgende Gleislänge von den Schwellen gelöst und mit Winden angehoben, während bereits der Unterbau der Rampe eingestückelt wird. | 08.03.1997 | Foto: Jörg Müller
Damit das Gleis künftig genau auf der Ladehöhe des Lkw´s waagerecht ankommt, muss der Unterbau exakt ausgemessen und filigran angepasst werden. | 08.03.1997 | Foto: Jörg Müller
Mittagspause für das Arbeitsteam und die Kontur der Rampe mit dem Verbau aus Brückenschwellen ist bereits gut erkennbar. | 08.03.1997 | Foto: Jörg Müller
Nachdem die Ausrundung des S-Bogens auf der Rampe steht, muß der Gesamtbau sowie das Gleis ordentlich befestigt werden. | 08.03.1997 | Foto: Jörg Müller
Gut zu erkennen ist der verschachtelte Aufbau des Schwellenunterbaus für die Rampe. | 08.03.1997 | Foto: Jörg Müller
Das Gleis wird auf den Rampenschwellen befestigt. | 08.03.1997 | Foto: Jörg Müller
Auf der Rampe kommt es besonders auf eine gute Gleislage an, um ein sicheres Befahren des Gleises zu gewährleisten. | 08.03.1997 | Foto: Jörg Müller
Während an der Rampe die letzten Arbeiten laufen, werden die Schwellen der abgebauten Gleislänge entfernt, um für den Tieflader künftig ein stabiles Auffahrplanum zu schaffen. | 08.03.1997 | Foto: Jörg Müller
Das erstes Fahrzeug, das über die neue Lkw-Verladerampe „angeliefert“ wird, ist IV K 99 1608 von DB Regio. | 26.03.1997 | Foto: Jörg Müller
Lok 99 1608-1 der DB AG Dresden trifft zum Gastspiel auf der Preßnitztalbahn an der Rampe im Bahnhof Schlössel ein. | 26.03.1997 | Foto: Jörg Müller