20.02.2010

V51 der RüBB nach Hauptuntersuchung zu Probefahrten auf der Preßnitztalbahn

In der Fahrzeughalle sowie auf der Strecke werden mit der Lok zahlreiche Tests und Erprobungen nach der Hauptuntersuchung in Chemnitz durchgeführt. Foto: Jörg MüllerAm 21. Februar kam mit der Diesellok 251 901-5 (V51) der RüBB ein Fahrzeug auf die Preßnitztalbahn, das damit auch seinen allerersten Aufenthalt auf einer sächsischen Schmalspurbahn erlebt. Das in den 1960er Jahren durch die Deutsche Bundesbahn für die Würtembergischen Schmalspurbahnen beschaffte Fahrzeug gehört jetzt zur Rügenschen BäderBahn (RüBB). Das Fahrzeug erhielt in Chemnitz in den zurückliegenden Monaten eine umfassende Aufarbeitung. In den nächsten Wochen sind zwsichen Steinbach und Jöhstadt Probe- und Einstellfahrten geplant, bevor die Lok zur Aufnahme des Sommerverkehrs zwischen Putbus und Lauterbach Mole auf die größe Insel Deutschlands gebracht wird.

251 901-5 (V51) der RüBB nach Hauptuntersuchung auf der Preßnitztalbahn (Februar-März 2010) (16 Fotos)

Mehr lesen zu:

Partner und Unterstützer der Preßnitztalbahn

Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen und die Lichtenauer Mineralquellen unterstützen die Preßnitztalbahn. | weiter

Logo für die Wandernadel Bahnfreunde
Logo für die Wandernadel Bahnfreunde | Foto: Sammlung Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Punkten für die „Wandernadel für Bahnfreunde“ entlang der Preßnitztalbahn

Mit einer Wanderung entlang der Preßnitztalbahn kann man einen von sieben notwendigen Punkten zur Erlangung der digitalen „Wandernadel für Bahnfreunde“ mit der App SummitLynx bekommen. | weiter