23.08.2008

Streckenbereisung Wolkenstein-Steinbach: Relikte und Zeugnisse der alten Preßnitztalbahn

Rund 22 Jahre, nachdem der letzte Zug von Niederschmiedeberg nach Wolkenstein gefahren ist (1986), sollte eigentlich nicht mehr viel von der alten Bahnlinie zu erkennen sein. Zum Einen holt sich die Natur ungenutzte Flächen zurück, andererseits war Gelegenheit für viel menschengemachte Umgestaltung.
Doch dennoch lassen sich an einigen Stellen noch Relikte der Strecke erkennen.
Verbunden wird das Preßnitztal heute auch durch den Radweg, der einige noch vorhandene ehemalige Eisenbahnbrücken sowie den Bahndamm zwischen Streckewalde und Steinbach nutzt.

Streckenbereisung zwischen Wolkenstein und Steinbach (August 2008) (24 Fotos)

Titelseite der Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein - Jöhstadt“
Titelseite der Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein - Jöhstadt“
01.02.2022

Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn“ versandkostenfrei erhältlich

Seit der Festveranstaltung am 1. Juni 2017 ist die Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein-Jöhstadt“ erhältlich. Ab Februar 2022 zum stark reduzierten Preis von 5,- Euro erhältlich. | weiter

Logo für die Wandernadel Bahnfreunde
Logo für die Wandernadel Bahnfreunde | Foto: Sammlung Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Punkten für die „Wandernadel für Bahnfreunde“ entlang der Preßnitztalbahn

Mit einer Wanderung entlang der Preßnitztalbahn kann man einen von sieben notwendigen Punkten zur Erlangung der digitalen „Wandernadel für Bahnfreunde“ mit der App SummitLynx bekommen. | weiter