Die Preßnitztalbahn lädt ein zum Winterdampf im Februar

Pünktlich zum Beginn der Winterferien in Sachsen dampft die Preßnitztalbahn im Erzgebirge wieder durch das Preßnitz- und Schwarzwassertal.
An den Wochenenden des 2./3., 9./10. und 16./17. Februar verkehren die Züge zwischen den Bahnhöfen Jöhstadt und Steinbach.
Übrigens auch unabhängig von der Schneelage …, eine Fahrt mit der Museumsbahn lohnt sich bei jedem Wetter und auch für „Nichtwintersportler“. Die zahlreichen Wanderwege entlang der Schmalspurbahn laden zur aktiven Erholung an der frischen Winterluft ein. Schlitten, Skier und sonstiges Beförderungsgut können beim Schaffner am Packwagen abgegeben werden, bevor man es sich in einem der sächsischen Personenwagen bequem macht, um die Fahrt durch die romantische Landschaft zu genießen. Die gemütlichen Gasthäuser entlang der Bahnstrecke laden zum Verweilen ein und auch der „Andreas–Gegentrum–Stolln“ hat für seine Besucher zur Besichtigung geöffnet. Zu erreichen ist das Besucherbergwerk über den gleichnamigen Haltepunkt ganz einfach mit der Eisenbahn oder auch zu Fuß über den Wanderweg im Tal.

Die historischen Dampfzüge fahren bespannt mit den Lokomotiven der legendären sächsische Gattung IV K an den o.g. Wochenenden zwischen 10:00 und 17:00 Uhr im 2–Stunden–Takt von den Bahnhöfen Jöhstadt und Steinbach ab.

Zusätzlich sind am 16. Februar Güterzüge in unterschiedlicher Bespannung durch das Preßnitz- und Schwarzwassertal unterwegs. Zwei Dampflokomotiven der sächsischen Gattung IV K kommen zusammen mit der VI K 99 1715-4 und zahlreichen schmalspurigen Güterwagen, Rollfahrzeugen sowie den historischen Reisezugwagen auf der Preßnitztalbahn zum Einsatz. Es werden attraktive Zugkreuzungen mit den planmäßig verkehrenden Reisezügen zu erleben sein.

Möchten Sie reservieren oder wünschen Sie weitere Auskünfte zur Fotoveranstaltung mit den Güterzügen? Wir stehen Ihnen telefonisch unter 037343 / 80 807 gern zur Verfügung. Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.pressnitztalbahn.de.

| 23.12.2019 | Foto: Jörg Müller

Neuer Bahnhof Jöhstadt: Feuer. Wasser. Kohle. (ab 2022)

Im vierten Bauabschnitt zum Wiederaufbaus des Bahnhofs Jöhstadt steht die Gestaltung der Lokbehandlungsanlagen am Lokschuppen, die Vorbereitung und Herstellung der Versorgungsleitungen sowie der neuen Bekohlungsanlage einschließlich der Anpassung der Gleisanlage für den finalen Gleisplan im Mittelpunkt. Um die Kosten dieser Arbeiten decken zu können, freuen wir uns sehr über Spenden! | weiter

Jahres- und Veranstaltungsflyer Preßnitztalbahn 2023
Jahres- und Veranstaltungsflyer Preßnitztalbahn 2023 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.
Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Mit der Preßnitztalbahn unterwegs * 1892 - 1986“
Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Mit der Preßnitztalbahn unterwegs * 1892 - 1986“ | Foto: Edition Bohemica Verlag
31.03.2023

Nur noch wenige Exemplare auf Lager: Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Mit der Preßnitztalbahn unterwegs * 1892 - 1986“

Exakt zum 130. Jubiläum der Eröffnung der Preßnitztalbahn liegt die brandneue Chronik der „alten“ Preßnitztalbahn im Zeitraum von 1892 bis 1986 in gedruckter Form vor und ist auch direkt im „Preß’-Shop“ erhältlich. | weiter