Osterfest mit drei Dampfloks und Ende der Eiszeit im Preßnitztal
Osterfest mit drei Dampfloks und Ende der Eiszeit im Preßnitztal (10 Fotos)
Mit dem Oldtimerbus zur Museumsbahn ist bei jeder Jahreszeit eine gute Idee. | 27.03.2005 | Foto: Jörg Müller
Unser heutiges Personal der ‘90. | 26.03.2005 | Foto: Annett Kurth
+ 7 Bilder
Austausch des Betriebspersonals im Bahnhof Schmalzgrube. | 26.03.2005 | Foto: Annett Kurth
+ 6 Bilder
Nach Ankunft des Zuges in Steinbach geht es für einen Großteil der Reisenden auf Wanderung im Preßnitztal. | 27.03.2005 | Foto: Jörg MüllerGerald Seifert übernimmt die Bahnübergangssicherung im Bahnhof Schmalzgrube. | 26.03.2005 | Foto: Annett KurthLokführer Albrecht Eichler auf 99 1542-2 in Schmalzgrube. | 26.03.2005 | Foto: Annett KurthDer zweite Zug wird in der Anschlussstelle der Fahrzeughalle bereitgestellt, 199 008-4 wartet auf Abfahrt nach Jöhstadt. | 25.03.2005 | Foto: Jörg MüllerZugvorbereitung in der Ausweichanschlussstelle der Ausstellungs- und Fahrzeughalle. | 25.03.2005 | Foto: Jörg MüllerDer Zug erreicht den Bahnhof Steinbach. | 25.03.2005 | Foto: Jörg Müller99 1715-4 ist die dritte Lok im Einsatz über die Osterfeiertage. | 25.03.2005 | Foto: Jörg Müller
Mit drei Dampfloks war am langen Osterwochenende wieder viel Verkehr im Schwarzwasser- und Preßnitztal und Dank frühlingshafter Temperaturen und einsetzender Schneeschmelze kamen auch viele Fahrgäste.
Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen und die Lichtenauer Mineralquellen unterstützen die Preßnitztalbahn. | weiter
Exakt zum 130. Jubiläum der Eröffnung der Preßnitztalbahn liegt die brandneue Chronik der „alten“ Preßnitztalbahn im Zeitraum von 1892 bis 1986 in gedruckter Form vor und ist auch direkt im „Preß’-Shop“ erhältlich. | weiter
Seit der Festveranstaltung am 1. Juni 2017 ist die Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein-Jöhstadt“ erhältlich. Ab Februar 2022 zum stark reduzierten Preis von 5,- Euro erhältlich. | weiter