20.06.2010

Nachtschwärmerfahrt wieder mit begeistertem Anklang

Am 19. Juni fand die erste der drei im Jahr 2010 fest geplanten „Nachtschwärmerfahrten“ auf der Preßnitztalbahn statt und die 42 Teilnehmer waren wieder voll des Lobes über diese Veranstaltung. 20 Uhr startete der Sonderzug mit IV K und den zwei Buffetwagen ins Tal, während der Fahrt gab es erste fachkundige Erläuterungen über den Erzbergbau und den Wirkungskreis des Karl Stülpners. In Schmalzgrube wurde die Fahrt mit einem erzgebirgischen Ständchen begrüßt, bevor es am Forellenhof ein rustikales Barbeque gab. Von Steinbach aus startete später die Fackelwanderung durch den Erzgebirgswald zum Mundloch des Andreas-Gegentrum-Stolln. Am 17. Juli und am 21. August sind weitere „Nachtschwärmerfahrten“ geplant, eine Vorreservierung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf höchstens 50 begrenzt ist.

Nachtschwärmerfahrt am 19. Juni 2010 (8 Fotos)

Mehr lesen zu:

Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Mit der Preßnitztalbahn unterwegs * 1892 - 1986“
Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Mit der Preßnitztalbahn unterwegs * 1892 - 1986“ | Foto: Edition Bohemica Verlag
31.03.2023

Nur noch wenige Exemplare auf Lager: Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Mit der Preßnitztalbahn unterwegs * 1892 - 1986“

Exakt zum 130. Jubiläum der Eröffnung der Preßnitztalbahn liegt die brandneue Chronik der „alten“ Preßnitztalbahn im Zeitraum von 1892 bis 1986 in gedruckter Form vor und ist auch direkt im „Preß’-Shop“ erhältlich. | weiter

Logo der Zeitschrift „Der Preß’-Kurier“
Logo der Zeitschrift „Der Preß’-Kurier“

Der Preß´-Kurier

Ausgabe 2/2023 (191) seit 21. April erhältlich. Die nächste Ausgabe folgt Mitte Juni 2023. | weiter

| 23.12.2019 | Foto: Jörg Müller

Neuer Bahnhof Jöhstadt: Feuer. Wasser. Kohle. (ab 2022)

Im vierten Bauabschnitt zum Wiederaufbaus des Bahnhofs Jöhstadt steht die Gestaltung der Lokbehandlungsanlagen am Lokschuppen, die Vorbereitung und Herstellung der Versorgungsleitungen sowie der neuen Bekohlungsanlage einschließlich der Anpassung der Gleisanlage für den finalen Gleisplan im Mittelpunkt. Um die Kosten dieser Arbeiten decken zu können, freuen wir uns sehr über Spenden! | weiter