Kurz erklärt: Andreas-Gegentrum-Stolln

In direkter Nähe zum Besucherbergwerk „Andreas-Gegentrum-Stolln“ im Preßnitztal zwischen den Ortsteilen Schmalzgrube und Steinbach der Bergstadt Jöhstadt befindet sich seit dem 30. Mai 1998 der gleichnamige Haltepunkt der Preßnitztalbahn.

Das Besucherbergwerk wird durch den Verein Altbergbau Andreas-Gegentrum-Stolln im Preßnitztal e.V. betrieben. Öffnungszeiten des Besucherbergwerkes werden auf der Homepage des Vereins http://www.andreas-gegentrum-stolln.de veröffentlicht. Geöffnet ist ist das Besucherbergwerk, das sich auf den hier seit 1748 nachgewiesenen Bergbau begründet, auf Nachfrage sowie zumeist an Fahrtagen der Preßnitztalbahn. Da das Besucherbergwerk nicht über eine öffentliche Zufahrt verfügt (vom Parkplatz an der Straße nach Grumbach sind es ca. 1200 Meter Fußweg), wird für die An- und Abreise die Nutzung der Züge der Museumsbahn empfohlen.
Im Jahre 1997 erhielt das Grubenareal im engen Preßnitztal vom Bergamt Chemnitz den offiziellen Status eines Besucherbergwerkes verliehen.

Der Haltepunkt der Preßnitztalbahn „Andreas-Gegentrum-Stolln“ war bis zum 17. August 2000 auch offizieller Endpunkt der Museumsbahnstrecke.
An der alten Preßnitztalbahn gab es bis zur Einstellung dieses Streckenabschnittes am 13. Januar 1984 keine Haltemöglichkeit.

Logo der Zeitschrift „Der Preß’-Kurier“
Logo der Zeitschrift „Der Preß’-Kurier“

Der Preß´-Kurier

Ausgabe 2/2023 (191) seit 21. April erhältlich. Die nächste Ausgabe folgt Mitte Juni 2023. | weiter

Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Mit der Preßnitztalbahn unterwegs * 1892 - 1986“
Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Mit der Preßnitztalbahn unterwegs * 1892 - 1986“ | Foto: Edition Bohemica Verlag
31.03.2023

Nur noch wenige Exemplare auf Lager: Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Mit der Preßnitztalbahn unterwegs * 1892 - 1986“

Exakt zum 130. Jubiläum der Eröffnung der Preßnitztalbahn liegt die brandneue Chronik der „alten“ Preßnitztalbahn im Zeitraum von 1892 bis 1986 in gedruckter Form vor und ist auch direkt im „Preß’-Shop“ erhältlich. | weiter

Partner und Unterstützer der Preßnitztalbahn

Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen und die Lichtenauer Mineralquellen unterstützen die Preßnitztalbahn. | weiter