05.04.2021

Von Karfreitag bis Ostermontag mit zwei Zügen unterwegs

Vor einigen Tagen lag im Preßnitztal noch Schnee. Dieser ist nun getaut und es können bei den vorhergesagten Sonnenstrahlen erste Frühlingsboten gefunden werden. Die Natur genießen und entdecken ist im engsten Familienkreis möglich und vielleicht hoppelt dabei passend zu Ostern auch ein Häschen über die Wiesen, Felder oder durch den Wald.

Die Preßnitztalbahn fährt täglich von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag mit ihren planmäßigen Zügen zwischen Steinbach und Jöhstadt im Stundentakt und bringt Sie gerne zu ihrem Ausgangspunkt der Wanderung zurück. In den gemütlichen Reisezugwagen kann man nach einer solchen Tour richtig entspannen und wieder Kräfte sammeln. Auch ihre Fahrräder sind dabei kein Problem, diese werden kostenlos im Gepäckwagen mitgenommen.

Zwischen den Bahnhöfen Wolkenstein und Steinbach verkehrt an diesen vier Tagen der Bus der Ausflugslinie Preßnitztal. Am Bahnhof Wolkenstein besteht ein Anschluss von und zu den Zügen der DB Erzgebirgsbahn, am Bahnhof Steinbach werden die Züge der Schmalspurbahn erreicht. Weitere Haltestellen der Buslinie befinden sich in Großrückerswalde und Niederschmiedeberg.

Die Gastronomen im oberen Preßnitztal haben sich auf ihre Versorgung eingestellt und füllen ihre Proviantpakete am Bahnhof Steinbach, an der Raststätte am Wildbach, am Forellenhof in Schmalzgrube sowie am Bahnhof in Jöhstadt mit einem Getränke- und Speisenmitnahmeangebot gerne wieder auf.

Einen kleinen Wehmutstropfen haben die Aktiven aus dem Preßnitztal leider doch noch zu vermelden. Die lange angekündigte, gemeinsam von den Erzgebirgszweigvereinen in Steinbach und Jöhstadt sowie den Eisenbahnern organisierte, geführte Wanderung am Ostersonntag muss coronabedingt leider ausfallen.
Weiterhin weist die Betriebsleitung der Preßnitztalbahn noch einmal daraufhin, dass an den Stationen (Zuwegung und Bahnsteige) sowie in den Fahrzeugen die Vorsichtsmaßnahmen wie Mund-Nasen-Schutz, Abstands- und Hygieneregeln, die auch in allen anderen öffentlichen Verkehrsmitteln gelten, von den Reisenden eingehalten werden müssen. Das sollte jedoch das Natur- und Dampferlebnis im Preßnitz- und Schwarzwassertal nicht beeinträchtigen.

Aushangfahrplan Preßnitztalbahn Ostern 2021

Aushangfahrplan Preßnitztalbahn Ostern 2021

Aushangfahrplan Preßnitztalbahn Ostern 2021

Größe: 100.5 KB

ansehen herunterladen
Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“
Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“ | Foto: Edition Bohemica Verlag
19.05.2023

Jetzt neu: Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“

Druckfrisch liegt nun ab sofort erhältlich der zweite Teil der Chronik zur Geschichte der Preßnitztalbahn „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“ in unserem Online-Shop vor. Zum Bahnhofsfest zu Pfingsten in Jöhstadt wird der Autor Andreas W. Petrak gern Fragen beantworten und persönlichen Ausgaben in der Fahrzeug- und Ausstellungshalle signieren. | weiter

Ansicht vom Bereich vor dem Lokschuppen, der mit Hilfe dieser Spendenaktion in Arbeit genommen wird.
Ansicht vom Bereich vor dem Lokschuppen, der mit Hilfe dieser Spendenaktion in Arbeit genommen wird. | 23.12.2019 | Foto: Jörg Müller

Neuer Bahnhof Jöhstadt: Feuer. Wasser. Kohle. (2022 - 2023)

Vor dem Wiederaufbau des Bahnhofes Jöhstadt steht die Gestaltung der Lokbehandlungsanlagen am Lokschuppen, die Vorbereitung und Herstellung der Versorgungsleitungen sowie der neuen Bekohlungsanlage einschließlich der Anpassung der Gleisanlage für den finalen Gleisplan im Mittelpunkt. Um die Kosten dieser Arbeiten decken zu können, freuen wir uns sehr über Spenden! | weiter

Partner und Unterstützer der Preßnitztalbahn

Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen und die Lichtenauer Mineralquellen unterstützen die Preßnitztalbahn. | weiter