31.03.2006

Hochwasser durch Schneeschmelze und Regenfälle im Schwarzwasser- und Preßnitztal

Nach langanhaltenden Regenfällen und gleichzeitiger Schneeschmelze der erheblichen Schneeberge in der Kammlage des Erzgebirges kam Ende März wieder reichlich Wasser in die Gebirgsflüsse. Das Jöhstädter Schwarzwasser erreichte zwar nicht ganz die Marke vom Augusthochwasser 2002, aber wie im Bild links an der Brücke 22,2 zu sehen, fehlten dazu nur noch rund 30 cm, und hatte damit einen rund 1,5 Meter höheren Wasserstand als normal. Für den Kellerbereich der alten Lagerhalle war dies aber schon zu viel. Nur mit mehreren Pumpen konnte der Wasserstand auf niedrigem Niveau gehalten werden.
Beschädigungen an den Bahnanlagen wurden bisher noch nicht registriert, diese treten wahrscheinlich erst nach dem Rückgang des Wasserstandes zutage.

Durch das Hochwasser im Schwarzwasser wurde auch der Fußboden im Kellergeschoss der Lagerhalle überflutet.
Durch das Hochwasser im Schwarzwasser wurde auch der Fußboden im Kellergeschoss der Lagerhalle überflutet. | 31.03.2006 | Foto: Peter Wolf
Nur wenige Zentimeter fehlten noch am Wasserstand des Schwarzwasser zum Erreichen der Unterkante der Brücke in Strecken-Kilometer 22,2.
Nur wenige Zentimeter fehlten noch am Wasserstand des Schwarzwasser zum Erreichen der Unterkante der Brücke in Strecken-Kilometer 22,2. | 01.04.2006 | Foto: Peter Wolf
Jahres- und Veranstaltungsflyer Preßnitztalbahn 2025
Jahres- und Veranstaltungsflyer Preßnitztalbahn 2025 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.
Logo der Zeitschrift „Der Preß-Kurier“
Logo der Zeitschrift „Der Preß-Kurier“

Der Preß-Kurier

Ausgabe 1/2025 (202) seit 24. Februar erhältlich. Die nächste Ausgabe folgt Mitte April 2025. | weiter

Partner und Unterstützer der Preßnitztalbahn

Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen und die Lichtenauer Mineralquellen unterstützen die Preßnitztalbahn. | weiter