Nach vier Tagen Arbeit vom 15. bis 18. März durch den Abbruchbagger der Zwönitzer Firma Richter ist vom einstigen Wohnhaus an der Einfahrt zur Ausstellungs- und Fahrzeughalle nichts mehr zu sehen, das Gelände wird in den nächsten Tagen noch beräumt, planiert und nachfolgend vorläufig begrünt. Mitte Februar war mit der Entkernung des Hauses begonnen worden. Der Abbruch wurde notwendig, da das seit rund 15 Jahren nicht mehr bewohnte Gebäude inzwischen stark baufällig war und eine Sanierung nicht zu wirtschaftlich sinnvollen Kosten mehr möglich gewesen wäre.
Am vierten Tag war nur noch Bauschutt übrig. | 18.03.2010
Ehemaliges Wohnhaus am Paschweg (Schlösselstraße) (13 Fotos)
Ein Blick zwischen dem noch bewohnten Haus und der Fabrikanlage des Garnveredlungswerkes entlang des Paschweges bietet 1994 noch diesen Blick. | 14.02.1994 | Foto: Jörg Müller
Viele Jahre ohne Nutzung haben dem Gebäude an der Einfahrt zur künftigen Ausstellungs- und Fahrzeughalle der Preßnitztalbahn bereits kräftig zugesetzt. | 18.02.2003 | Foto: Jörg Müller
Ende des Jahres 2009 konnte der Kauf der Wohnhausruine an der Schlösselstraße 65 in Jöhstadt, direkt gegenüber der Einfahrt zur Ausstellungs- und Fahrzeughalle, notariell abgeschlossen werden. Das zweistöckige Gebäude, das seit mehr als 15 Jahren nicht mehr bewohnt und daher in den letzten Jahren zu einer Ruine verfallen ist, konnte vom bisherigen Eigentümer erst nach langwierigen Verhandlungen übernommen werden, da die Fläche mit einer Grundschuld belastet war. Dem Verein war das baufällige Gebäude bereits seit vielen Jahren ein „Dorn im Auge“, mussten doch alle Gäste zur Fahrzeughalle erst an dieser Ruine vorbei. Nach dem Erwerb prüfte der Verein, ob das Gebäude kurzfristig unter Nutzung von Fördermöglichkeiten für die Stadtentwicklung abzubrechen ist, da eine Sanierung nach Aussage von Fachleuten nicht bezahlbar sei. Eine künftige Neubebauung des Geländes ist nicht ausgeschlossen, auch um eine bessere Abgrenzung zum Nachbargrundstück zu bekommen. Bereits im Februar 2010 wurde mit dem Entkernen des Gebäudes begonnen, der Abriss erfolgte im März 2010.
Exakt zum 130. Jubiläum der Eröffnung der Preßnitztalbahn liegt die brandneue Chronik der „alten“ Preßnitztalbahn im Zeitraum von 1892 bis 1986 in gedruckter Form vor und ist auch direkt im „Preß’-Shop“ erhältlich. | weiter
Die aktuelle Ausgabe des „Preß’-Kurier“ 191 berichtet wie gehabt über die aktuellen Ereignisse an der Museumsbahn in den vergangenen beiden Monaten, darunter die Fertigstellung des Wagens 970-576 und die Aufstellung des „fabrikneuen“ GGw-Kastens 97-13-80 als Lager sowie dem Baufortschritt in Oberschmiedeberg. Außerdem gibt es einen historischen Artikel über eine Fotoexkursion auf der WJ mitte der 1970er Jahre im Heft, das ansonsten natürlich wieder ein umfangreiches Themenspektrum abdeckt. | weiter
Druckfrisch liegt nun ab sofort erhältlich der zweite Teil der Chronik zur Geschichte der Preßnitztalbahn „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“ in unserem Online-Shop vor. Zum Bahnhofsfest zu Pfingsten in Jöhstadt wird der Autor Andreas W. Petrak gern Fragen beantworten und persönlichen Ausgaben in der Fahrzeug- und Ausstellungshalle signieren. | weiter