17.02.2008

Foto-Güterzugveranstaltung „Güterverkehr bei Schnee und Eis“

Der richtige Erzgebirgswinter mit reichlich Schnee war es nun doch nicht geworden, doch knackiger Frost, zeitweiliger Schneefall und gelegentlich auch mal ein paar Sonnenstrahlen sorgten dennoch für bestmögliche Bedingungen für den Fototag.

Für den Einsatz vor den insgesamt 27 Zügen zwischen Steinbach und Jöhstadt waren die IV K-Lokomotiven 99 1542-2 und 99 1568-7 sowie die VI K 99 1715-4 eingeplant, die Güterzüge wurden aus schmalspurigen Güterwagen sowie den vier verfügbaren Rollfahrzeugen mit aufgebockten regelspurigen Güterwagen gebildet und mehrfach am Tage in interessanten Rangieraktivitäten in Steinbach, Schmalzgrube und Schlössel neu gebildet.

Rund 200 zahlende Teilnehmer bevölkerten die Straße, die Waldwege und Wiesen und ließen kaum einen Fotostandpunkt entlang der Strecke aus. Durch die im 2-Stunden-Takt verkehrenden Reisezüge hatte aber jeder die Chance, entlang der Strecke sein Foto zu machen, ohne die Straße nutzen zu müssen.

Mit dem Lok- und Zugpersonal für die zeitweise drei gleichzeitig im Einsatz befindlichen Züge sowie den Mitarbeitern in den Verkaufsständen in Jöhstadt, der geöffneten Fahrzeughalle sowie der Station Schmalzgrube waren wiederum etwa 25 ehrenamtlich tätige Mitstreiter im Einsatz.

Fotogüterzugveranstaltung „Güterverkehr bei Schnee und Eis“ 2008 (21 Fotos)

Logo für die Wandernadel Bahnfreunde
Logo für die Wandernadel Bahnfreunde | Foto: Sammlung Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Punkten für die „Wandernadel für Bahnfreunde“ entlang der Preßnitztalbahn

Mit einer Wanderung entlang der Preßnitztalbahn kann man einen von sieben notwendigen Punkten zur Erlangung der digitalen „Wandernadel für Bahnfreunde“ mit der App SummitLynx bekommen. | weiter

Ansicht vom Bereich vor dem Lokschuppen, der mit Hilfe dieser Spendenaktion in Arbeit genommen wird.
Ansicht vom Bereich vor dem Lokschuppen, der mit Hilfe dieser Spendenaktion in Arbeit genommen wird. | 23.12.2019 | Foto: Jörg Müller

Neuer Bahnhof Jöhstadt: Feuer. Wasser. Kohle. (2022 - 2023)

Vor dem Wiederaufbau des Bahnhofes Jöhstadt steht die Gestaltung der Lokbehandlungsanlagen am Lokschuppen, die Vorbereitung und Herstellung der Versorgungsleitungen sowie der neuen Bekohlungsanlage einschließlich der Anpassung der Gleisanlage für den finalen Gleisplan im Mittelpunkt. Um die Kosten dieser Arbeiten decken zu können, freuen wir uns sehr über Spenden! | weiter

Jahres- und Veranstaltungsflyer Preßnitztalbahn 2024
Jahres- und Veranstaltungsflyer Preßnitztalbahn 2024 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.