13.08.2011

Erneuerung der Abdeckung des Rückhaltebeckens im Zeitplan

Nach dem Freilegen der Stirnseiten des Abwasserrückhaltebeckens ab Ende Juli wurden die ersten beiden August-Wochen für die Vorbereitungsarbeiten für das Errichten der Brückenwiderlager genutzt. Auf diesen soll dann Ende August die neue Brücke zur künftigen Abdeckung des Beckens errichtet werden. Da das Becken bisher in dauerhafter Nutzung war, wurde durch die Stadt Jöhstadt in der zweiten Augustwoche die Leerung und Reinigung des Beckens veranlasst, so dass in den kommenden Tagen der alte Deckenbeton abgeschnitten und nachfolgend abgehoben werden kann. Der Baufortschritt des Projekts kann gut über die am Bahnhofsgebäude angebrachte Webcam beobachtet werden.

Bau der Brücke Kilometer 21,940 über das RÜB im Bahnhof Jöhstadt (116 Fotos)

Bildergalerie zum Bau der Brücke über das Regenrückhaltebecken.

Mehr lesen zu:

Partner und Unterstützer der Preßnitztalbahn

Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen und die Lichtenauer Mineralquellen unterstützen die Preßnitztalbahn. | weiter

Deckblatt Kalender „Unterwegs mit der Preßnitztalbahn“ 2024
Deckblatt Kalender „Unterwegs mit der Preßnitztalbahn“ 2024 | Foto: Sammlung IG Preßnitztalbahn e.V.
24.05.2023

Kalender 2024, Souvenirartikel, Gutscheine erhältlich

Egal ob über den online erreichbaren Preß’-Shop oder nur einen Telefonanruf oder eine Mail entfernt: Alle unsere bekannten Verkaufsartikel weiterhin erhältlich. Wir liefern auf Rechnung oder Vorkasse, über den Online-Shop auch per PayPal. | weiter

Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Mit der Preßnitztalbahn unterwegs * 1892 - 1986“
Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Mit der Preßnitztalbahn unterwegs * 1892 - 1986“ | Foto: Edition Bohemica Verlag
31.03.2023

Nur noch wenige Exemplare auf Lager: Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Mit der Preßnitztalbahn unterwegs * 1892 - 1986“

Exakt zum 130. Jubiläum der Eröffnung der Preßnitztalbahn liegt die brandneue Chronik der „alten“ Preßnitztalbahn im Zeitraum von 1892 bis 1986 in gedruckter Form vor und ist auch direkt im „Preß’-Shop“ erhältlich. | weiter