31.01.2017

Einleitung

PK-Spezial Nr. 24 (Januar 2017), Seite 3

Liebe Vereinsmitglieder,

mit über 34 Tausend Fahrgästen (entsprechend unserer sehr konservativen eigenen Statistik) haben wir im Jahr 2016 wieder ein sehr ordentliches Besucherergebnis für unsere Museumsbahn konstatieren können. Vielen Dank wiederrum an alle Mitglieder und Freunde, die daran mitgewirkt haben.
Für 2017 erwarten wir - auch weil wir mehr Fahrtage im Angebot haben und wir uns in einem besonderen Jubiläumsjahr befinden - noch einmal einen zusätzlichen Schub durch die vielen zusätzlichen Angebote. Nicht zuletzt bleibt unsere erklärte Hoffnung, gegen Ende des Jahres den 800.000sten Fahrgast seit 1992 bei uns begrüßen zu können. Ich denke, dieses Ziel können wir erreichen. Die Preßnitztalbahn hat ein großes Attraktivitätspotential und das wollen und werden wir weiterhin nutzen.
Dass gerade aber auch ein derartiges Veranstaltungsangebot eine Herausforderung für unsere Mitglieder darstellt, weiß der Vorstand sehr wohl. Wir brauchen eine sehr große Anzahl an Mitwirkenden für die vielen Events, mit denen wir auf die verschiedenen Jubiläen und Schwerpunktthemen eingehen wollen. Es ist vielleicht aber auch eine gute Gelegenheit, mal wieder gleich ein paar Tage ins Gebirge zu kommen. Nicht zuletzt ist die Bitte nach einer breiten Unterstützung durch viele Mitglieder und deren Familienangehörigen und die permanenten Bemühungen um neue Mitstreiter aber auch mit der Sorge verbunden, dass die Überanstrengung und Ausreizung der zeitlichen Ressourcen bei einzelnen „Daueraktiven“ dann zu Demotivation und „Burn-Out“ führt. Das müssen wir gemeinsam verhindern und auch jede Gelegenheit nutzen, uns selber an dem Geschaffenen zu freuen.

Wir feiern auch für und mit uns, vergesst dies bitte bei allen hohen Ansprüchen nie.
Am 13. Januar gab es den offiziellen Auftakt für das Festjahr mit einer Presseinformationsveranstaltung, in der von den Vorsitzenden das umfangreiche Programm vorgestellt wurde. Dass uns dabei der Winter mit seinem reichlichen Schneeangebot in die Quere kam und manchem Medienvertreter den Weg in die Bergstadt erschwerte, kann in dieser Jahreszeit halt passieren. Für die am gleichen Tag in den Abendstunden startende Gedenkveranstaltung an die Einstellung des Streckenabschnittes zwischen Niederschmiedeberg und Jöhstadt vor 33 Jahren war dafür aber die allerbeste Kulisse gesichert, wie unser Titelbild beweist. Eine derart attraktive Kulisse wie bei diesen Auftaktveranstaltungen für das Festjahr am 13. Januar kann sicherlich kaum jemand toppen. Wenn dann in den kommenden Monaten nach einigen Jahren gleich wieder drei Loks der legendären sächsischen Gattung IV K auf unserer Museumsbahn im Einsatz zu erleben sind, ist das noch ein weiteres Alleinstellungsmerkmal.
Neben all den Jubiläumsaktivitäten in diesem Jahr wollen wir aber auch nicht vergessen, dass uns noch viele Aufgaben für die kommenden Jahre verbleiben. Unsere Infrastruktur ist an vielen Stellen auch schon 25 Jahre in Nutzung und wir wollen doch sicherstellen, dass wir diese auch noch lange weiter nutzen können.

Für den gesamten Vorstand
Jörg Müller

| 23.12.2019 | Foto: Jörg Müller

Neuer Bahnhof Jöhstadt: Feuer. Wasser. Kohle. (ab 2022)

Im vierten Bauabschnitt zum Wiederaufbaus des Bahnhofs Jöhstadt steht die Gestaltung der Lokbehandlungsanlagen am Lokschuppen, die Vorbereitung und Herstellung der Versorgungsleitungen sowie der neuen Bekohlungsanlage einschließlich der Anpassung der Gleisanlage für den finalen Gleisplan im Mittelpunkt. Um die Kosten dieser Arbeiten decken zu können, freuen wir uns sehr über Spenden! | weiter

Cover PK 191
Cover PK 191 | Foto: Der Preß´-Kurier
21.04.2023

„Der Preß’-Kurier“ April / Mai 2023 jetzt erhältlich

Die aktuelle Ausgabe des „Preß’-Kurier“ 191 berichtet wie gehabt über die aktuellen Ereignisse an der Museumsbahn in den vergangenen beiden Monaten, darunter die Fertigstellung des Wagens 970-576 und die Aufstellung des „fabrikneuen“ GGw-Kastens 97-13-80 als Lager sowie dem Baufortschritt in Oberschmiedeberg. Außerdem gibt es einen historischen Artikel über eine Fotoexkursion auf der WJ mitte der 1970er Jahre im Heft, das ansonsten natürlich wieder ein umfangreiches Themenspektrum abdeckt. | weiter

Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“
Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“ | Foto: Edition Bohemica Verlag
19.05.2023

Jetzt neu: Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“

Druckfrisch liegt nun ab sofort erhältlich der zweite Teil der Chronik zur Geschichte der Preßnitztalbahn „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“ in unserem Online-Shop vor. Zum Bahnhofsfest zu Pfingsten in Jöhstadt wird der Autor Andreas W. Petrak gern Fragen beantworten und persönlichen Ausgaben in der Fahrzeug- und Ausstellungshalle signieren. | weiter