Das Stationsgebäude in Schmalzgrube wurde 1892 mit der Errichtung der Schmalspurbahn Wolkenstein - Jöhstadt gebaut und diente bis Anfang der 1970er Jahre als besetztes Stationsgebäude mit Gepäckabfertigung. Im Zuge der Rationalisierung an den Schmalspurbahnen in den 1970er Jahren verlor die Station die Aufgabe als besetzte Station.
Zum Glück für die Museumsbahn wurde das Stationsgebäude nach der Betriebseinstellung der Preßnitztalbahn nicht mehr betreten, so dass die IG Preßnitztalbahn e.V. 1992 das Gebäude mit seiner originalen Ausstattung übernehmen konnte.
Aus dem Gebäude heraus wird durch den Zugleiter der Betrieb der Züge der Museumsbahn geführt. Es ist neben dem Dienst- auch mit einem Schalter- und Warteraum versehen - von dem aus früher auch Reise- und Stückgutepäck aufgegeben werden konnte.
Das Gebäude ist sehr fotogen und darf bei keiner Fotosammlung der Preßnitztalbahn fehlen.