Freiabtritt im Bahnhof Schmalzgrube

Heute sucht man es auf Bahnhöfen immer öfter vergeblich, die sächsischen Schmalspurbahnen hatten es beinahe an jeder Station zu bieten: das Örtchen für die dringenden Geschäfte. So auch der Bahnhof Schmalzgrube, seit der Eröffnung der Strecke 1892 hatte der Bahnhof einen Freiabtritt zu bieten, getrennt nach Männlein und Weiblein konnte hier die Notdurft verrichtet werden, ohne dass die Umwelt davon etwas mitbekommen mußte. Und auch über die Streckeneinstellung hinaus hatte der einfache Holzfachwerkschuppen Bestand.

Im Jahre 1994 wurde der Freiabtritt im Bahnhof Schmalzgrube durch die IG Preßnitztalbahn e.V. umfassend saniert und konnte seither auch wieder zweckentsprechend genutzt werden. Das im hellen Braunton gehaltene Örtchen prägte über viele Jahre das Ambiente aus Stationsgebäude, Freiabtritt und dem als Lager verwendeten ehemaligen regelspurigen Wagenkasten.

Im Jahre 2001 wurde durch die Stadtverwaltung Jöhstadt die Grünfläche zwischen Bahnanlage und der Schmalzgrubener Hauptstraße zu einem gepflasterten Dorfplatz umgestaltet. Dazu mußten der Freiabtritt und der Wagenkasten um rund 40 Meter in Richtung Steinbach verlegt werden. Die Funktionalität des Freiabtrittes als nutzbare Toilettenanlage wurde dabei nicht wieder hergestellt, da gleichzeitig im neuen Feuerwehrdepot von Schmalzgrube am Ende des Bahnsteiges eine moderne Besuchertoilette errichtet wurde.

(Station 18+890)

Titelseite der Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein - Jöhstadt“
Titelseite der Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein - Jöhstadt“
01.02.2022

Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn“ versandkostenfrei erhältlich

Seit der Festveranstaltung am 1. Juni 2017 ist die Festschrift „125 Jahre Preßnitztalbahn - Schmalspurbahn Wolkenstein-Jöhstadt“ erhältlich. Ab Februar 2022 zum stark reduzierten Preis von 5,- Euro erhältlich. | weiter

Edmondsonsche Fahrkarten der Preßnitztalbahn
Edmondsonsche Fahrkarten der Preßnitztalbahn | 14.04.2019 | Foto: Armin-Peter Heinze

Fahrpreise

Einfache Fahrt

Kinder: 6 €
Erwachsene: 10 €

Hin- und Rückfahrt

Kinder: 7 €
Erwachsene: 15 €

Familienkarte (2 Erwachsene mit bis zu 5 Kindern (6 bis 14 Jahre))

Einfache Fahrt: 26 €
Hin- und Rückfahrt: 32 €

Tageskarte

Kinder: 15 €
Erwachsene: 32 € | weiter
Cover PK 191
Cover PK 191 | Foto: Der Preß´-Kurier
21.04.2023

„Der Preß’-Kurier“ April / Mai 2023 jetzt erhältlich

Die aktuelle Ausgabe des „Preß’-Kurier“ 191 berichtet wie gehabt über die aktuellen Ereignisse an der Museumsbahn in den vergangenen beiden Monaten, darunter die Fertigstellung des Wagens 970-576 und die Aufstellung des „fabrikneuen“ GGw-Kastens 97-13-80 als Lager sowie dem Baufortschritt in Oberschmiedeberg. Außerdem gibt es einen historischen Artikel über eine Fotoexkursion auf der WJ mitte der 1970er Jahre im Heft, das ansonsten natürlich wieder ein umfangreiches Themenspektrum abdeckt. | weiter

Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“
Cover Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“ | Foto: Edition Bohemica Verlag
19.05.2023

Jetzt neu: Buch „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“

Druckfrisch liegt nun ab sofort erhältlich der zweite Teil der Chronik zur Geschichte der Preßnitztalbahn „Wolkenstein - Jöhstadt | Aus der Geschichte der Preßnitztalbahn * 1892 - 1989“ in unserem Online-Shop vor. Zum Bahnhofsfest zu Pfingsten in Jöhstadt wird der Autor Andreas W. Petrak gern Fragen beantworten und persönlichen Ausgaben in der Fahrzeug- und Ausstellungshalle signieren. | weiter