Bei einer Presseinformationsveranstaltung in der Ausstellungs- und Fahrzeughalle wurde den versammelten Gästen und Medienvertretern ein umfassender Überblick über die Veranstaltungsschwerpunkte der einzelnen Monate sowie Details zu einzelnen Thementagen vorgestellt. | weiter
Weihnachtszug in Schmalzgrube
21.12.2016
Unser Weihnachtszug ist für dich unterwegs!
Auch nach den Weihnachtsfeiertagen - sozusagen zwischen den Jahren - fahren wir täglich! Vom 27. Dezember bis zum 1. Januar sind unsere Züge unterwegs - komm doch mal vorbei!
Im Jahr 2012 hatte es der Winter Anfang Dezember richtig gut gemeint. | 01.12.2012 | Foto: Jörg Müller
11.12.2016
Warten auf den Schnee
Noch ist es nicht so weit, aber sicher werden auch solche Motive in diesem Winter wieder möglich sein, wenn Frau Holle ihre Pracht im Preßnitztalbahn abwirft. Unser Zug mit der sächsischen IV K 99 1542-2 verläßt am 1. Dezember 2012 Schmalzgrube - wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit!
Im Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) in Berlin fand vom 4. bis zum 6. November eine internationale Modellbahnausstellung statt. Im Foyer lud der ehrenamtlich betreute Infostand der Preßnitztalbahn und RüBB zu Fahrten mit dem großen Vorbild ein … Foto: Christa Viezens |
Bis Ende Oktober waren die Züge der Museumsbahn an jedem Wochenende auf der Strecke unterwegs, Arbeitseinsätz von Vereinsmitgliedern fanden zur Instandhaltung der Infrastrukturanlage statt und in der Werkstatt der Museumsbahn wurden die Fahrzeuge auf die kommende Winter- und Weihnachtssaison vorbereitet. Im Oktober und November fanden aber auch eine größere Anzahl von Messen, Ausstellungen und weiter
Die Güterzugfotoveranstaltung wird einmal ganz in den üblichen Alltag im Zugbetrieb auf der Preßnitztalbahn am Anfang der 1980er Jahre eintauchen. Personen- und Güterzüge befuhren damals noch die Gesamtstrecke. In Steinbach und Schmalzgrube finden Zugkreuzungen zwischen Güterzügen und Personenzügen statt, die zwei IV K 99 1542-2 und 99 1590-1 sind abwechselnd vor den Zügen im Einsatz. In den Güterzügen fahren aufgebockte Regelspurgüterwagen der Gattung Hbs und Ommu. | weiter
Der Osterfahrbetrieb der Preßnitztalbahn vom 25. bis 28. März wird von zwei fahrzeugtechnischen Höhepunkten geprägt: Während die IV K 99 1542-2 nach absolvierter Hauptuntersuchtung quasi fabrikneu wieder ins Fahrgeschäft einsteigt, heisst es Abschied nehmen von der blauen Schlepptenderlok Aquarius C. Deren Einsatzerlaubnis läuft mit Fristablauf ab und eine neuerliche Aufarbeitung ist vorerst nicht geplant. | weiter
Die VI K 99 1715-4 ist vor den Zügen im Einsatz. | 06.02.2016 | Foto: Jörg Müller
Mit Dampf durchs winterliche Preßnitztal
Auch in diesem Jahr bietet die Preßnitztalbahn zu den Winterferien in den mitteldeutschen Bundesländern wieder Dampfbetrieb und befördert Besucher und Wintersportler zwischen Jöhstadt und Steinbach. Bei günstigen Winterbedingungen bietet sich natürlich auch die Mitnahme von Wintersportgeräten an, die in den Zügen der Museumsbahn kostenfrei befördert werden. Die „Hutz’lstub“ am Lokschuppen bietet warme Speisen und Getränke und auch im Bistrowagen im Zug ist Stärkung zu erhalten.
Der Vorstand der IG Preßnitztalbahn e.V. wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Förderern der Museumsbahn zwischen Steinbach und Jöhstadt ein fröhliches und erholsames Weihnachtsfest. Mögen alle persönlichen Geschenkwünsche durch einen fleißigen Weihnachtsmann in Erfüllung gehen … | weiter
Zusätzlicher Fahrtag der Museumsbahn am Wochenende 31. Oktober & 1. November
Aufgrund zahlreicher Nachfragen nach Fahrten auf unserer Museumsbahn wird am Wochenende 31. Oktober/1. November ein zusätzlicher Fahrtag eingelegt. Vorbehaltlich konkreter Vorausbuchungen von Reisegruppen ist jedoch zunächst der Einsatz einer Diesellokomotive vor den Zügen geplant, da für den erhöhten Aufwand für den Betrieb einer Dampflok auch eine entsprechende Nachfrage notwendig ist.
Bis Mitte Oktober 2015 konnten für die zu Pfingsten gestartete Spendenaktion „Neuer Bahnhof Jöhstadt - Auf nach Süden“ bereits Spenden in Höhe von rund 10.000 Euro von mehr als 50 Spendern eingeworben werden. Weitere Unterstützung ist dabei dringend erforderlich, um das Ziel der Umsetzung des nächsten Bauabschnittes spätestens im Jahr 2017 angehen zu können. | weiter
Aus zeitlichen Gründen der PK-Redaktionsmitarbeiter und Urlaub in der Druckerei erscheint die Ausgabe #146 (5/15) des „Preß´-Kurier“ um zirka zehn Tage verspätet gegenüber der ursprünglichen Planung und Ankündigung. Der Versand der Abo-Ausgaben erfolgt voraussichtlich am Mittwoch, 28. Oktober 2015, die Ausgaben für die Bahnhofsbuchhandlungen werden zeitnah versandt. Wir bitten die Verzögerung zu entschuldigen. | weiter
Wie das Landesamt für Straßenbau und Verkehr des Freistaates Sachsen durch seine Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am 14. August 2015 mitteilte, weist an der A 72 künftig in Fahrtrichtung Hof zwischen den Anschlussstellen Chemnitz-Süd und Stollberg-Nord eine der charakteristischen braunen Tafeln auf einen lohnenden Abstecher hin. | weiter
Vom 23. bis zum 25. Mai lädt die Preßnitztalbahn wieder zum großen Bahnhofsfest auf dem Festgelände am Lokschuppen Jöhstadt, in der Ausstellungs- und Fahrzeughalle, auf dem Bahnhof Schmalzgrube und auf dem Bahnhof Steinbach ein. Mit fünf Dampflokomotiven und vier Zuggarnituren wird an allen drei Festtagen zwischen 10 und 18 Uhr im 45-Minuten-Takt gefahren. Mit der fertiggestellten Umfahrung in Jöhstadt ergeben sich nun beste Möglichkeiten für kurze Wendezeiten der Züge. | weiter
Vom 7. April bis 11. Mai wurden die Arbeiten zum ersten Bauabschnitt „Erste Neue Weichen“ für das Projekt „Neuer Bahnhof Jöhstadt“ mit der Errichtung von neuen Gleisen und zwei neuen Weichen ausgeführt. Nach der bahnaufsichtlichen Abnahme wurde die Anlage am 14. Mai offiziell in Betrieb genommen. Mit der Inbetriebnahme der Umfahrung vereinfacht sich nun ein 22 Jahre praktiziertes Verfahren zum notwendigen Freiziehen der Zuglokomotive mit einer Diesellok. Dieser Aufwand kann nun entfallen. | weiter
Aushubarbeiten für das neue Gleisbett. | 08.04.2015 | Foto: Gerald Seifert
12.04.2015
Arbeiten am ersten Bauabschnitt „Erste neue Weichen“ zum Projekt „Neuer Bahnhof Jöhstadt“ haben begonnen
Die Arbeiten haben begonnen, am 6. April begann zunächst der Rückbau der Gleise, die durch die neue Gestaltung verändert werden.
Im dritten Bauabschnitt des Wiederaufbaus des Bahnhofs Jöhstadt soll die Lücke zwischen dem jetzigem Bahnsteiggleis mit Umfahrung und den im Abschnitt „Auf nach Süden“ 2018 entstanden Gleisen am Bahnübergang geschlossen werden. Um die Kosten dieser Arbeiten decken zu können, würden wir uns über Spenden sehr freuen! | weiter