IG Preßnitztalbahn im Kulturbund der DDR gegründet
In Mauersberg erfolgte am 17.10.1988 die formale Gründung der IG Preßnitztalbahn im Kulturbund der DDR durch fünf Heimatfreunde. Das Ziel der Interessengemeinschaft liegt in der Erhaltung von Sach- und Zeitzeugnissen der stillgelegten Schmalspurbahn. Dazu beabsichtigt sie, sich für den Erhalt der verbliebenen Gleise im Großrückerswalde sowie der beiden dort befindlichen Wagen einzusetzen.
Am 6. und 7. August 1979 machte die Mannschaft der beliebten Fernsehsendung „Außenseiter-Spitzenreiter“ des Fernsehens der DDR Aufnahmen entlang der Preßnitztalbahn. Das Team ging dabei der Frage eines Zuschauers nach, wer in dem Zug 2.46 Uhr ab Jöhstadt mitfährt. Dazu wurden tagsüber Fahrgäste befragt und in der Nacht die wenigen Mitreisenden „überrascht".
99 1590-1 ist im Dezember 1975 im verschneiten Jöhstadt angekommen
06.12.1975
Im Dezember 1975
IV K 99 1590-1 erreichte Anfang Dezember 1975 mit dem Vormittagszug den gut verschneiten Bahnhof in Jöhstadt. Einige Reisende warteten bereits auf den ankommenden Zug, der nach einer kurzen Restaurierung der Lok wieder zurück nach Wolkenstein fuhr. Noch ist dieses Motiv nicht wieder Wirklichkeit, aber wir arbeiten daran. Mehr dazu erfährst du in unserer Spendenaktion „Neuer Bahnhof Jöhstadt".
05.05.1893
Streckenverlängerung zur Landesgrenze eröffnet
Mit der 1,38 Kilometer lange Streckenverlängerung vom Bahnhof Jöhstadt bis zur Station Jöhstadt Ladestelle wurde der weniger steile Anstieg zum Ortszentrum von Jöhstadt ermöglicht. Außerdem konnten direkt an der Böhmisch-Sächsischen Grenze befindliche Betriebe an die Eisenbahn angeschlossen werden.
01.06.1892
Eröffnung der Schmalspurbahn Wolkenstein - Jöhstadt
Am 1. Juni 1892 wurde der reguläre Betrieb auf der Strecke aufgenommen. Durch die 23 Kilometer lange Schmalspurbahn im Preßnitz- und Schwarzwassertal sollen besonders die Transportbedingungen für die zahlreichen Gewerbebetriebe und Unternehmen zur nächstgelegenen Hauptbahnstation verbessert werden, der Personenverkehr hat zunächst nur untergeordnete Bedeutung.
Zum diesjährigen Pfingstfest im Mai begeht der Modellbauer LGB ("Lehmann Garten Bahnen"), ein Bereich der Fa. Märklin, seinen 50. Geburtstag bei der Museumseisenbahn im Preßnitz- und Schwarzwassertal.